Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wiederholt konnten Forschende demonstrieren, dass ctDNA prognostisch relevant für das Rezidivrisiko beim resektablen kolorektalen Karzinom ist. Der…
Forschende wollen einen implantierbaren Dosimeter entwickeln, der im Zuge der zielgerichteten Radionuklidtherapie zum Einsatz kommen soll. Mit ihm…
In frühen Validierungsphasen schien der CTGF-Antikörper Pamrevlumab beim Pankreaskarzinom durchaus vielversprechend. Allerdings konnte er in zwei…
Aktuell stellen Somatostatinanaloga (SSA) einen Standard der Erstlinientherapie bei nicht-resektablen oder metastasierten GEP-NET vom Grad 1–2 dar,…
Die Checkpointblockade gewinnt auch bei gynäkologischen Krebserkrankungen zunehmend an Bedeutung. Dies unterstreichen zwei neue Zulassungen von…
Der Verzicht auf die Sentinel-Lymphknoten-Biopsie bei unauffälliger Axilla und eine appbasierte Überwachung im metastasierten Stadium – nur zwei der…
Fortgeschrittene Gallenwegstumoren haben noch immer eine schlechte Prognose. Mit IDH1 lässt sich nun eine neue Zielstruktur therapeutisch adressieren,…
Weltweit leiden Millionen Menschen an altersabhängiger Makuladegeneration (AMD). Fortschritte in der Forschung – von Photobiomodulation bis…
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in der ärztlichen Praxis. Studien haben gezeigt, dass „Red Flags“ entscheidend sind, um…
Das nicht-resezierbare oder metastasierte Urothelkarzinom hat eine sehr schlechte Prognose. Für Betroffene mit bestimmten genetischen Veränderungen in…