Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und defekter DNA-Mismatch-Reparatur sowie hoher Mikrosatelliten-Instabilität bedeutet die…
Das rezidivierende/refraktäre Hodgkin-Lymphom wird nach einer fehlgeschlagenen autologen Stammzelltransplantation bereits mit einer…
Trotz erfolgreicher onkologischer Therapie tauchen hormonsensible Mammakarzinome selbst Jahrzehnte später wieder auf. Bei bestimmten Frauen könnte…
Als Prognosefaktor spielt die absolute Zahl der betroffenen Lymphknoten bei Larynx- und Hypopharynxkarzinomen eher eine untergeordnete Rolle.…
Schwach und abgeschlagen kam eine 52-Jährige in die Notaufnahme. Ihr Hb-Wert lag bei 3,2 g/dl. Der Grund: Sie lief jahrelang mit zwei ausgeprägten…
Industriell gefertigte Lebensmittel erhöhen neben der Wahrscheinlichkeit für Adipositas und Hypertonie offenbar das Risiko, maligne Tumoren zu…
Die Frau mit Brustkrebs, der Mann mit kolorektalem Karzinom und der Lymphompatient – sie alle erhalten Chemotherapeutika, die eine periphere…
Um die GKV-Arzneiausgaben zu bremsen, vereinbaren Krankenkassen und Vertragsärzteschaft Instrumente zur Verordnungssteuerung. Dazu gehören auch Quoten…
Imiquimod gilt als gängige Therapie bei aktinischer Keratose. Manchmal fällt die ausgelöste Hautreaktion jedoch stärker aus als erwünscht.
Frauen, die hormonelle Kontrazeptiva einnehmen, haben ein höheres relatives Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Die absolute Risikozunahme ist jedoch…