Nierenzellkarzinom

Aktuell keine Empfehlung für adjuvantes Atezolizumab

Im Gegensatz zu anderen Tumorarten sind beim Nierenzellkarzinom die Konzepte zur adjuvanten Therapie noch nicht sehr weit entwickelt. Für den…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie

Verdacht auf Bronchialkarzinom

Nicht gleich mit Kanonen schießen

Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Hodgkin Lymphom

Gebrechliche Patient:innen erfordern eine Therapie mit Fingerspitzengefühl

Ältere bzw. gebrechliche Personen mit Hodgkin-Lymphom sind eine besondere Gruppe. Sie haben ein höheres Risiko für Nebenwirkungen einer Therapie,…

Onkologie und Hämatologie

Mesotheliome

Expert:innen fordern mehr Engagement im Kampf gegen Asbest-induzierte Mesotheliome

Asbest gilt als der Auslöser schlechthin für Asbestosen und die Entstehung maligner Mesotheliome. Nach Ansicht australischer Wissenschaftler:innen ist…

Onkologie und Hämatologie

ESMO Young Oncologists Committee

Dr. Teresa Amaral über ihre Arbeit bei den ESMO Young Oncologists

Ein virtuelles Mentoring als Herzensprojekt, Denkanstöße für eine effizientere klinische Forschung in Europa und natürlich die Young Oncologist…

Onkologie und Hämatologie

Myelom und LBCL

Neue Daten zu CAR-T-Zellen beim Myelom und LBCL deuten weiterhin auf hohe Wirksamkeit

CAR-T-Zellen erobern die Hämato-Onkologie und der Trend scheint nicht abzureißen. Das gilt sowohl für das Multiple Myelom als auch für das großzellige…

Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Mammakarzinom

Mit den Abwehrkräften dagegen

Auch beim Mammakarzinom kommen immun­onkologische Therapien zum Einsatz, wenn auch nicht in dem Maße wie bei einigen anderen Tumorentitäten. Bislang…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie