Jeder zwanzigste HIV-Patient mit Feigwarzen entwickelt ein Analkarzinom

Einige Humanpapillomviren haben es in sich: Sie können Tumoren an Anus, Penis, Vagina und Zervix verursachen. Besonders gefährdet sind…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie

Subkutaner CD38-Antikörper eignet sich für Patienten mit rezidiviertem Multiplem Myelom

In der Phase-3-Studie APOLLO hat sich erstmals ein Kombinationsregime mit subkutan verabreichtem Daratumumb beim rezidivierten oder refraktären…

Onkologie und Hämatologie

Capecitabin präventiv gegen maligne Hautläsionen?

Capecitabin scheint ein therapeutisch/präventives Potenzial mit Blick auf maligne bzw. prämaligne Hautläsionen zu besitzen. Darauf deuten die Daten…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Smouldering Myelom: Tripletherapie verzögert Manifestation des Multiplen Myeloms

Das Tripelregime Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason (KRd) gefolgt von einer Erhalungstherapie mit Lenalidomid hat sich in einer Phase-2-Studie…

Onkologie und Hämatologie

Darmkrebs: Kaffee kann vor Progression schützen und das Leben verlängern

Beim Kaffeekonsum müssen sich Patienten mit metas­tasiertem kolorektalen Karzinom nicht zügeln. Ganz im Gegenteil: Je mehr Tassen pro Tag, desto…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Rezidiv der pädiatrischen ALL: BiTE erhöht MRD-Negativität vor Stammzelltransplantation

Für Kinder mit einem Rezidiv der akuten lymphatischen Leukämie kann die allogene Stammzelltransplantation eine Option sein. Die Prognose lässt sich…

Onkologie und Hämatologie

Conflicts of Interest: Persönliche Interessen der Autoren fließen auch in Leitlinien ein

Die persönlichen Interessen von Autoren wissenschaftlicher Publikationen machen auch vor Leitlinien nicht halt. Insbesondere finanzielle…

Onkologie und Hämatologie