Mammakarzinom

Karzinogene Arbeitszeiten

Dass Schichtarbeit Krebserkrankungen begünstigt wird schon lange vermutet. Neue Daten aus Finnland unterstreichen dies: Schichtarbeit, egal ob mit…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatektomie

Möglicher Benefit durch längere Androgendeprivationstherapie als Zusatz zur Bestrahlung 

Die optimale Länge einer Androgendeprivationstherapie, die ergänzend zur Radiotherapie nach radikaler Prostatektomie und Lymphadenektomie gegeben…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2022

CUP-Syndrom

Zielgerichtet herangehen

Personen mit CUP-Syndrom könnten von einer umfangreichen molekularen Analyse und entsprechenden zielgerichteten Therapien profitieren. Darauf deutet…

Onkologie und Hämatologie

NSCLC

Praxis im Wandel

Weniger Rezidive und längeres krankheitsfreies Überleben – das sind die Folgen einer adjuvanten Therapie mit Atezolizumab bei Personen mit frühem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Prostatakarzinom

KI und Ultraschall – ein starkes Duo

Beim Prostatakarzinom ist die frühestmögliche Erkennung unabdingbar. Neben den Klassikern wie Tastuntersuchung oder PSA-Wert-Bestimmung, kann hierbei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Dank des PACIFIC-Regimes haben Patientinnen und Patienten mit einem inoperablen NSCLC im Stadium III (PD-L1≥1%) eine größere Chance auf Kuration. Wie…

Medizin und Markt Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Nierenzellkarzinome

Vereint ans Filterorgan

Nierenzellkarzinome behandelte man lange ziemlich einseitig. Mittlerweile läuft das Management wie anderswo auch interdisziplinär. Was hat sich getan…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie