Falschmeldungen für Krebskranke

Jeder dritte Social-Media-Beitrag ist unseriös

Dass in Social Media viel Unsinn verbreitet wird, ist bekannt. Wenn falsche Meldungen zu Krebstherapien kursieren, kann das mitunter gefährlich…

Onkologie und Hämatologie

Speiseröhrenkrebs

Ist die endoskopische Resektion des Ösophaguskarzinoms riskant?

Wann ist eine endoskopische Resektion von oberflächlichen Adenokarzinomen im Ösophagus mit hoher Sicherheit kurativ? Was bringt die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Intraorbitale Raumforderungen

In der Höhle ist für vieles Platz

Die Orbita ist ein kunstvolles Geflecht aus verschiedenen Strukturen. Die Therapie von Raumforderungen in diesem Bereich bedarf daher der…

Ophthalmologie , Onkologie und Hämatologie

Chronische lymphatische Leukämie

Konkurrenzkampf zweier BTK-Inhibitoren

Mit Zanubrutinib wurde ein Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor der nächsten Generation für die Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie…

Onkologie und Hämatologie

Myelomtherapie

Künftig wohl lebende Zellen und bispezifische Antikörper als Option

Bei vielen Patienten mit Multiplem Myelom lassen sich mit den gängigen Substanzen oft nur chronische Krankheitsverläufe erreichen. In solchen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Brüste schallen

Zusatznutzen zur Mammographie

Bei dichtem Brustgewebe sollte das Mammographiescreening um eine Ultraschalluntersuchung ergänzt werden. Das erklärte und begründete Professor Dr.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

NASH-Leberkrebs

Finger weg vom PD1-Inhibitor

In einigen Fällen sprechen hepatozelluläre Karzinome gut auf Checkpoint-Hemmer an. Sind sie durch eine NASH bedingt, bringen die Präparate jedoch…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie