Der Blutung auf den Grund gehen

Bei isolierter aPTT-Verlängerung kommt eine erworbene Hämophilie infrage

Wenn ein älterer Patient aus heiterem Himmel schwere subkutane Blutungen erleidet, steckt womöglich eine Gerinnungsstörung dahinter. 

Onkologie und Hämatologie DGIM 2024

Melanom

Injektion von Daromun in Läsionen verlängert rezidivfreies Überleben

Es gibt schon länger Hinweise auf einen immunstimulierenden Effekt von intraläsional applizierten Zytokinen. Was die neoadjuvante Injektion eines…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ASCO 2024

„Terry-Nägel“

Weißfärbung als Krebs-Alarmsignal

Woran denken Sie, wenn von Milchglasnägeln die Rede ist? An Leberzirrhose vermutlich. Doch es gibt noch mehr Krankheiten, die mit dieser Besonderheit…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

GU-Tumoren

Von PCa-Biomarkern bis hin zur Stellung der TURBT

Neben Fragen der Bildgebung beim Prostatakarzinom ging es auf dem EAU-Kongress um Biomarker. Im Hinblick auf die Diagnostik von Blasentumoren…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Reine Hodenteratome nur beobachten

Anders sieht es für nicht-seminomatöse Keimzelltumoren aus

Ein Forschungsteam verglich die Prognosen verschiedener Stadium I Hodentumoren unter aktiver Überwachung. Das Ergebnis: Mit einer Intervention wären…

Onkologie und Hämatologie , Urologie EAU 2024

Multiples-Myelom

Subgruppenanalysen aus CARTITUDE-4 und -2 bestätigen Wirksamkeit von Cilta-cel

Ciltacabtagen-Autoleucel ist auch bei Myelomerkrankten nach einer vorangegangenen Therapielinie wirksam – inklusive derjenigen mit funktioneller…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

Multiples Myelom

Einsatz von Quadruplets mit CD38-Antikörper

Die Kombination aus Isatuximab, Bortezomib, Lenalidomid und Dexamethason zeichnet sich als neuer Standard für nicht-transplantierbare Erkrankte mit…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2024