Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Im September wurde das fünfte Update der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner Ovarialtumoren“ veröffentlicht. Dabei wurde das…
Die Kombination von endokriner Therapie und CDK4/6-Inhibitoren ermöglicht vielen Frauen mit metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom eine lange…
Phäochromozytome und Paragangliome sind die häufigsten erblichen Tumoren. Da es bisher keine Kriterien gibt, um das Metastasierungsrisiko…
Für die Therapie des fortgeschrittenen Melanoms wird die duale Immuncheckpoint-Blockade mit dem LAG3-gerichteten Antikörper Relatlimab zur Option für…
Angiosarkome weisen teilweise eine hohe Tumormutationslast und eine Expression des Checkpoint-Liganden PD-L1 auf. Inwiefern eine Immuntherapie mit…
Zu viele Überdiagnosen und unnötige Behandlungen – das sind zwei relevante Kritikpunkte am Prostatakrebs-Screening mittels PSA-Wert und…
Mit vier neuen Standorten will das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) onkologische Spitzenforschung und Patientenversorgung weiter…
Einen störenden „Leberfleck“ einfach weglasern zu lassen, ist keine gute Idee – eine 21-Jährige bezahlte dafür sogar mit dem Leben. Bei der Läsion…
Toxische Effekte der Chemotherapie lassen sich reduzieren, wenn vorher ein Geriatrisches Assessment erfolgt und bei der Behandlungsplanung…
Sie sind selten und eine bunte Mischung aus weit mehr als 100 Tumoren mit verschiedenen Lokalisationen und Prognosen. Unter Mitwirkung von 50…