Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das NSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen kann mit spezifischen TKI behandelt werden. Derzeitiger Standard für die Erstlinie ist Osimertinib.…
Checkpoint-Inhibitoren, Antikörper-Wirkstoff-Konjugate und CAR-T-Zell-Therapien können spezifische Nebenwirkungen verursachen – sie weisen aber auch…
Möglicherweise kann man Erkrankten mit lokal fortgeschrittenen Tumoren der Speiseröhre eine Operation nach einer neoadjuvanten Radiochemotherapie…
Forschende prüfen mehrere biomarkerbasierte Optionen für Erkrankte mit metastasiertem Prostatakarzinom. Die Ergebnisse stützen zum einen Niraparib als…
Bei fortgeschrittenen Urothelkarzinomen kann ein CPI offenbar doch das Überleben verbessern. Forschende ergänzten hierzu eine…
Die Erstlinienkombination aus Chemo- und Immuntherapie hat sich beim primär fortgeschrittenen bzw. rezidivierenden Endometriumkarzinom bewährt. Für…
Patient:innen mit fortgeschrittenem kleinzelligem Lungenkarzinom profitieren von einer Immunchemothearpie. Die Addition von Toripalimab zu Etoposid…
Erdafitinib verlängert gegenüber einer Chemotherapie das OS von Patient:innen mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom und vorangegangener…
Bei NSCLC, welches zuerst auf eine Immuntherapie angesprochen hat, sollte Sitravatinib dafür sorgen, dass dies nach einer Resistenz wieder der Fall…
Bispezifische Antikörper haben bei hämatologischen Malignomen bereits Einzug in den klinischen Alltag gehalten. Nun wird diese T-Zell-basierte…