HR+/HER2- Brustkrebs

CDK4/6-Hemmung plus antihormonelle Therapie bei Erkrankten erfolgreich

Ribociclib kann das Rezidivrisiko von Erkrankten mit frühem HR+/HER2- Brustkrebs im Stadium II/III senken. Durch den adjuvanten Einsatz des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

PNH

Iptacopan adressiert alternativen Signalweg des Komplementsystems

Patient:innen mit paroxysmaler nächtlicher Hämoglobinurie (PNH) – einer seltenen Erkrankung – können auf neue Therapieoptionen hoffen. Für das…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Melanom

Rauchende haben schlechtere Überlebenschancen

Daten von mehr als 6.000 Erkrankten belegen, dass Rauchen die Sterbewahrscheinlichkeit durch kutane Melanome erhöht. Dieser Effekt trat dosisabhängig…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Nicht-epitheloides Pleuramesotheliom

Arginindepletion hilft Betroffenen

Erkrankte mit nicht-epitheloiden Pleuramesotheliomen profitieren offenbar von einer Arginindepletion. Die Pemetrexed-Platin-Dublette um Pegargiminase…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Lungenkrebs

Was erhöht außer Zigarettenkonsum das Risiko?

Nikotinabstinenz bleibt die Hauptempfehlung, um Lungenkrebs zu verhindern. Auch Screeningprogramme richten sich spezifisch an schwere Raucher:innen.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

NSCLC 

Proteomanalysen zeigen die Vielfalt auf und bieten neue Chancen

Wie Forschungsergebnisse aus Taiwan belegen, verraten Proteomanalysen mehr über die Pathogenese von NSCLC. Außerdem lassen sie sich potenziell in der…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

Radiodermatitis

Individuelle Prophylaxe bei hohem Risiko erscheint möglich

Die Radiodermatitis ist eine der häufigsten negativen Folgen einer Strahlentherapie. Die Lebensqualität der Betroffenen sinkt deutlich, die Gefahr…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie