Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Das neue Strahlenschutzgesetz und die S3-Leitlinie haben den Boden für die Lungenkrebsreihenuntersuchung in Deutschland geebnet.
Immuncheckpointhemmer gehören heute zu den Standards beim metastasierten Melanom und werden u.a. in der adjuvanten Situation eingesetzt. Erste Daten…
Das multiple Myelom ist noch immer unheilbar. Einige neue Therapien sollen die Krankheitsbiologie daher zielgerichteter als bisher beeinflussen. Mit…
Die PARP-Inhibition ist ein wirksames Therapieprinzip in der gynäkologischen Onkologie. Nun zeigen Studiendaten auch beim metastasierten…
Beim lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Nierenzellkarzinom wird nach einer Alternative zu Tyrosinkinasehemmern gesucht. Eine Option:…
Die Einnahme von Statinen vor oder nach der Diagnose eines Kolorektalkarzinoms ist mit einem geringeren Risiko für einen vorzeitigen Tod verbunden.
Aufgrund positiver Studiendaten kann Pembrolizumab (KEYTRUDA®) nun auch bei der adjuvanten Therapie des resezierten Melanoms in Stadium III mit…
Ist die HER2-Expression beim Mammakarzinom ungleichmäßig, will es auch mit der Komplettremission nach T-DM1/Pertuzumab nicht recht funktionieren.…
Die Androgendeprivationstherapie soll sich negativ auf die kognitive Leistungsfähigkeit der Patienten auswirken. Das kann die Entstehung von Demenzen…
In vielen Industrieländern ist die Darmkrebsinzidenz rückläufig. Dies gilt jedoch nicht für die unter 50-Jährigen. Sie erkranken in den letzten…