Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bewegung ist gesund – besonders für Krebspatienten. Wie groß der Nutzen eines gezielten Trainings sein kann, zeigt sich unter anderem bei einer…
Die Daten einer frühen klinischen Studie zu Amivantamab beim fortgeschrittenen NSCLC mit EGFR-Exon-20-Insertionsmutationen sind vielversprechend: 40…
Eine konsolidierende Bestrahlung von Patienten mit frühem Hodgkin-Lymphom geht häufig mit einem erhöhten Risiko für späte Toxizitäten einher.…
Jetzt, da das Lungenkrebsscreening für Risikogruppen vor der Tür steht, stellt sich die Frage: Wer darf eigentlich ran an die abzuklärenden Rundherde?…
Unter der Behandlung mit CD20-Antikörpern kommt es nicht selten zu einer Hepatitis-B-Reaktivierung, wie der Fallbericht eines CLL-Patienten…
Das fortgeschrittene Urothelkarzinom hat trotz dem Standard aus platinhaltiger Chemotherapie mit PD(-L)1-Inhibitor eine schlechte Prognose. In einer…
Das 2012 von der Deutschen Krebshilfe initiierte Verbundprojekt „Kompetenznetz Komplementärmedizin in der Onkologie“, kurz KOKON, hat das Ziel,…
Auf einen positiven immunchemischen Stuhltest folgt in der Regel eine Koloskopie. Doch nicht immer kommen Patienten dem Angebot einer Darmspiegelung…
Mit Sotorasib ist es erstmals gelungen, die häufig bei Tumoren vorkommende KRAS-Mutation anzugreifen. Die Zulassung wurde bereits beantragt. Doch…
Nach ihrer Erstauflage 2016 ist die S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen Patienten in die Jahre gekommen. Deshalb wird sie bald…