Mammakarzinom

Eine Frage des Risikos

Das Wissen um die einzelnen Subtypen des Mammakarzinoms ermöglicht schon in der adjuvanten Situation eine enorme Individualisierung. Das zeigt sich…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lungenkrebs trifft Corona

Nicht jede Behandlung negativ für COVID-19-Verlauf

Die COVID-19-Pandemie hat einiges bei der Betreuung von Patienten mit Lungenkarzinomen verändert. Sie sind einerseits durch Infektionen mit SARS-CoV-2…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Infektiologie

Multiples Myelom

CAR-T-Zell-Therapie bald in allen Stadien?

Beim rezidivierten und refraktären Multiplen Myelom kann Idecaptagen-Vicleucel stark vorbehandelten Patienten ein tiefes und anhaltendes Ansprechen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Darmkrebs

Süße Drinks mit bitteren Folgen

Ein Glas Limo hier, einen Schluck Eistee da – süße Getränke sind beliebt. Allerdings erhöht der regelmäßige Konsum wohl das Risiko für Darmkrebs.

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Doppelte Checkpoint-Blockade

Kopf-Hals-Tumoren ohne Chemotherapie behandeln

Bislang ergänzt eine Chemo- die Radiotherapie und Studien mit zusätzlicher Immuntherapie brachten nicht die gewünschten Erfolge. In der…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Hodenkrebs

Hand in die Hose: Bereitschaft zur Selbstuntersuchung steigern

Um Hodenkrebs gut behandeln zu können, ist die Früherkennung essenziell. Jedoch scheinen sich viele junge Männer damit schwer zu tun sich an den…

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Endokrine Therapie

Den Brustkrebs brechen, nicht die Knochen

Die supportive Behandlung sollte Krebspatienten über den gesamten Verlauf ihrer Erkrankung begleiten. Ein Aspekt dabei ist der risikoadaptierte…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie