Ovarialkarzinom

Hinweise für mehr Fälle gibt es vor allem für die Rezidivsituation

Die Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2022

Lungenkrebs

Post-Op-Chemotherapie für die Behandlung des resektablen NSCLC nicht vernachlässigen

Bisher ist noch unklar, ob man beim frühen Lungenkrebs eine neoadjuvante Behandlung der adjuvanten vorziehen sollte. Egal welches Timing – die…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Immunediting

Alterationen weisen parallele Neoantigendepletion und Veränderungen in Immungenen auf

Immunediting ist ein dynamischer Prozess. Das Immunsystem scheint dabei auf den Tumor einen Selektionsdruck von den frühen bis in die späten…

Onkologie und Hämatologie

Krebsforschung

Hypomethylierte LINE als Diagnostiktool

Eine französische Arbeitsgruppe entwickelte einen hochspezifischen multiplex PCR-Test, der in zellfreier DNA hypomethylierte LINE-1-Elemente…

Onkologie und Hämatologie

Kutanes T-Zell-Lymphom

Neue Antikörper nehmen den Krebs in die Zange

In letzter Zeit ließen sich einige neue Zielstrukturen für die Therapie des kutanen T-Zell-Lymphoms identifizieren. Entsprechend befinden sich neue…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Follikuläres Lymphom

Relevante Kombination

Die Ergebnisse der zweite Interimsanalyse der RELEVANCE-Studie bestätigen die Wirksamkeit der Kombination Rituximab/Lenalidomid in der initialen…

Onkologie und Hämatologie

Schmerztherapie für Krebspatienten

Wann ergänzende Akupunktur, Yoga & Massagen helfen könnten

 Für integrative Verfahren wie Akupunktur, Massagen und Yoga in der Schmerztherapie interessieren sich viele Patient:innen mit Tumoren. Den Nutzen…

Onkologie und Hämatologie