Fortgeschrittenes Melanom

Je nach Tumorgenetik profitieren Patient:innen mehr oder weniger von doppelter Checkpoint-Blockade

PD1-Hemmer sind die bevorzugten Erstlinien-Therapeutika für das fortgeschrittene Melanom. Bei Erkrankten mit BRAF-Mutation könnte es sich vielleicht…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Schilddrüsenkrebs

Die meisten Karzinome werden bei asymptomatischen Patient:innen entdeckt

Seit den frühen 1990er-Jahren hat die Inzidenz von Schilddrüsenkrebs weltweit zugenommen. Doch liegt dies daran, dass heutzutage tatsächlich mehr…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Ösophaguskarzinome

Plädoyer gegen die Active Surveillance im Ösophagus

Momentan wird in Studien untersucht, ob man im Falle einer Komplettremission auf die Resektion krebsbetroffener Speiseröhrensegmente verzichten kann.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2022

Bispezifische Antikörper

Wirkung, Toxizität und Sequenz

Vor 17 Jahren wurden die ersten Patient:innen mit bispezifischen Antikörpern behandelt. Mittlerweile hat sich einiges getan: Es erfolgten mehrere…

Onkologie und Hämatologie DKK 2022

Warze oder Hautkrebs?

An Fußsohlen werden amelanotische Melanome meist lange übersehen

Schwarzer Hautkrebs muss nicht schwarz sein. Doch ein unpigmentiertes Melanom fällt nicht so leicht auf und wird oft als benigne Hautläsion…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pleuramesotheliom

Aktuelle Studien und neue Konzepte spenden etwas Hoffnung

Die Evidenz ist gering für die neoadjuvante und adjuvante Therapie beim malignen Pleuramesotheliom. Die Leitlinien äußern sich hierzu nicht oder nur…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DKK 2022

Krebs

Assoziation zwischen Lebensjahren und Mutationsspektren von Tumoren analysiert

Das Alter scheint das molekulare Profil eines Tumors maßgeblich zu beeinflussen. Einige Entitäten haben hier spezifische Muster. In pädiatrischen…

Onkologie und Hämatologie