Magenkarzinom

Kombination aus Immun- und Chemotherapie als neues perioperatives Konzept

Das FLOT-Chemotherapieregime ist perioperativer Standard für Patient:innen mit operablem Karzinom von Magen oder gastroösophagealem Übergang. Die…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

BRAF-mutiertes Melanom

CPI first!

Was kommt zuerst: Zielgerichtete Behandlung oder Immuntherapie? Zumindest für das metastasierte,  BRAF-mutierte Melanom fällt die Entscheidung auf…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2023

HNO-Tumoren

Präzisionsonkologie (meist) auf dem Vormarsch

HNO-Tumoren stellen eine heterogene Gruppe dar. Sie unterscheiden sich in ihrer Histologie, charakteristischen Mutationen und der Assoziation mit…

Onkologie und Hämatologie , HNO DGHO 2023

Krebsgefahr

So beeinflussen Interleukin-Inhibitoren das Risiko für Malignitäten

Eine Psoriasis ist mit zahlreichen Komorbiditäten assoziiert, eine davon ist Krebs. Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die immunmodulierende…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Antikörper vs. CAR-T-Zellen

Wettstreit der Immuntherapien

In der Lymphom-Drittlinie konkurrieren vermutlich bald zwei unterschiedliche immunologische Ansätze. Experten diskutierten, inwiefern die Evidenz für…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Zervixkarzinom

Vorgeschaltete Chemotherapie reduziert Sterberisiko um 39 %

Durch eine Induktionschemotherapie verringert sich das Progressions- und Sterberisiko von Personen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Allogene Stammzelltransplantation

Auf dem Weg zu Präzisions-Zellprodukten ohne intensive immunsuppressive Prophylaxe

Forschende versuchen, allogene Stammzelltransplantationen durch andere Verfahren zu ersetzen – unter anderem mit dem Einsatz selektierter…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2023