Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für Patienten mit rekurrierendem oder inoperablem Hautkrebs sind die Behandlungsoptionen limitiert. In einer kleinen Pilotstudie hat sich eine neue…
Ribociclib erhielt aufgrund der aktuellen Datenlage einen höheren AGO-Empfehlungsgrad (1b B ++) in Kombination mit endokriner Behandlung. Neu ist auch…
Der Inhibitor of Apoptosis Xevinapant kann, ergänzend zur Cisplatin-basierten RCT verabreicht, das Gesamtüberleben von Patient:innen mit…
Axicabtagen-Ciloleucel ist die erste Behandlung in nahezu 30 Jahren, die das Gesamtüberleben im Vergleich zum Standard in der Zweitlinientherapie des…
Patient:innen mit Urothelkarzinom und FGFR-Alteration können von einer zielgerichteten Therapie mit Erdafitinib profitieren – und das sowohl in der…
Zigarettenrauch ist der bedeutendste Risikofaktor für das Entstehen von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC). Wer mit dem Rauchen aufhört, senkt…
Eine neue Säule in der Behandlung des mehrfach vortherapierten rezidivierten/refraktären Multiplen Myeloms stellen die gegen BCMA gerichteten…
Die Immuntherapie ist beim NSCLC langanhaltend wirksam. Das belegen Updates verschiedener Studien. Zum Beispiel die Vier-Jahres-Daten von CheckMate…
Auch nach einer längeren Nachbeobachtungszeit scheint der BTK-Inhibitor Acalabrutinib seine Wirksamkeit in der Erstlinie der CLL nicht zu verlieren.…
Für den BTK-Inhibitor Acalabrutinib liegen inzwischen Follow-up-Daten von bis zu fünf Jahren vor, die die Wirksamkeit bestätigen. Gegenüber…