Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Einführung der gegen bestimmte Mutationen gerichteten Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren hat die Prognose von Lungenkrebspatienten deutlich…
Seit September 2020 ist der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib zusammen mit Rituximab für die Behandlung therapienaiver Patienten mit chronisch…
Den Tumor nicht mehr systemisch behandeln, sondern Zytostatikum, Checkpoint-Inhibitor oder Adenovirus-Vektoren direkt ins Bronchialkarzinom…
CAR-T-Zellen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Immuntherapien bieten nun auch bei aggressiven B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen neue…
Niraparib hat eine Indikationserweiterung beim Eierstockkrebs erhalten: Als erster PARP-Inhibitor überhaupt darf die Substanz ungeachtet des…
Hemmt man bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, lässt sich die körpereigene Immunabwehr gegen Tumorzellen wieder in Gang setzen. Die Antikörper…
Beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom bremst das Duo aus Checkpoint-Hemmer und Tyrosinkinase-Inhibitor den Krankheitsprogress ganz erheblich.…
Kollegen sollten die Muskelkraft und -masse ihrer Patienten vor einer Hepatektomie aufgrund eines gastrointestinalen Tumors messen. So liefern…
Die molekularen Mechanismen hinter einer Krebserkrankungen zu verstehen, ist ein zentraler Aspekt in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Inzwischen…
Entdeckt man bei der Bildgebung unerwartet eine Raumforderung in der Nebenniere, sollte diese schnell abgeklärt werden. Ist das Inzidentalom maligne,…