Hindernisse überwinden: Welche Therapien die Effizienz von CAR-T-Zellen erhöhen können

Nicht immer erzielen CAR-T-Zellen den gewünschten Effekt. Die Wirksamkeit kann durch verschiedene Methoden gesteigert werden – unter anderem mit…

Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2021

Rektumkrebs – welchen Nutzen haben Chemo- und Radiochemotherapie?

Die Resektion des Primärtumors ist zentrales Element der kurativen Therapie des operablen Rektumkarzinoms. Lehnen Patienten eine OP ab, empfiehlt sich…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Magenkrebs: Neuer Antikörper ergänzend zur Chemotherapie verschafft mehr Zeit

Bemarituzumab ist der erste Antikörper, der sich gegen FGFR2b richtet. Bei Patienten mit FGFR2b+ Karzinomen des Magens oder des gastroösophagealen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

CAR-T-Zellen an- und ausschalten: Neues Konstrukt bei AML-Patienten getestet

Macht die Entwicklung von CAR-T-Zellen für AML-Patienten möglicherweise bald einen Sprung? Mit einem neuen Konstrukt ist dies denkbar. Seine…

Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2021

Patienten meist gut über CAR-T-Zellen aufgeklärt, hoffen aber auf Heilung

Für Krebserkrankte spielen neben der Effektivität einer Behandlung Faktoren wie die Lebensqualität eine entscheidene Rolle. Französische Forscher…

Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2021

Pädiatrische B-ALL: CATCAR weisen geringere CD19-Affinität auf

Trotz initial guter Wirksamkeit kämpfen Onkologen bei der CAR-T-Zell-Therapie mit zwei Problemen: Zum einen erleiden einige pädiatrische Patienten mit…

Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2021

Pankreaskarzinom: Neoadjuvante Chemotherapie erhöht chirurgische Konversionsrate

Dank einer vorangehenden Chemotherapie kann rund ein Drittel initial nicht-operabler Pankreaskarzinome doch noch entfernt werden. Die beiden Regime…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie