Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Auf dem diesjährigen EHA-Kongress wurden erste Ergebnisse zum klinischen Nutzen hinsichtlich MRD*-Status und Real-World-Daten zu Kombinationen mit…
Die Behandlungsoptionen für stark vorbehandelte Patient:innen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom sind begrenzt. Hoffnung macht der…
Von Fehldiagnosen gepflastert war der lange Weg durch die medizinischen Instanzen, die ein 42-Jähriger mit Oberbauchschmerzen absolvierte. Am Ende…
Die Kleider- oder Körperlaus Pediculus humanus humanus (oder corporis) ernährt sich gut und reichlich von menschlichem Blut. Dass ein Läusebefall über…
Hohe Cholesterinspiegel gefährden offenbar auch den Verdauungstrakt: Laut einer Metaanalyse steigt mit den Blutfettwerten das Darmkrebsrisiko.
Kinder und Jugendliche, die ihre Krebserkrankung überleben, benötigen einen individuellen Nachsorgeplan. Dieser dient dazu, mögliche Spätfolgen früh…
Das nicht-resezierbare, lokal fortgeschrittene NSCLC wird heute mit definitiver Chemoradiotherapie und nachfolgender Durvalumab-Konsolidierung…
Ropeginterferon alfa-2b ist zugelassen für die Behandlung Erwachsener mit Polycythaemia vera ohne symptomatische Splenomegalie. Kürzlich wurden die…
Apalutamid wurde auf Basis der TITAN-Studie für Männer mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom zugelassen. Mehrere Post-hoc-Analysen…
Die Dietmar Hopp Stiftung unterstützt im Rhein-Neckar-Raum die Produktion von Hörbiografien unheilbar erkrankter Eltern. Damit gibt sie den…