CUP-Syndrom

Krebskranke ohne bekannten Primärtumor molekular testen

Die Behandlung des CUP-Syndroms könnte sich fundamental verändern. Wichtigste neue Empfehlung: Betroffenen mit ungünstiger Prognose sollte vor der…

Onkologie und Hämatologie AIO-Herbstkongress 2023

NSCLC

Ein Hoch auf die Adjuvanz

Erkrankte mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs profitieren nach der chirurgischen Entfernung des Tumors von adjuvantem Pembrolizumab. Der CPI…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

HCC

Fortschritte in Früherkennung und Behandlung

In der Phase-3-­Studie IMbrave150 erhöhte Atezolizumab plus Bevacizumab das OS beim HCC um fast ein halbes Jahr. Grund genug, die Kombination in die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Brustkrebs

HER2CLIMB zum Zweiten

Tucatinib scheint auch in Kombination mit Trastuzumab-Emtansin beim vorbehandelten HER2+ lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Mammakarzinom…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie SABCS 2023

CLL

Sowohl in der Erstlinie als auch im Rezidiv bringen moderne Konzepte Vorteile

Die Behandlung der CLL geht derzeit ganz klar in Richtung von chemotherapiefreien und zeitlich limitierten Regimen. Damit lassen sich sowohl in der…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

CML

Mit pegIFN schneller weg vom TKI

Pegyliertes Interferon-α zusätzlich zu Nilotinib führt zu höheren Raten eines tiefen Ansprechens bei chronischer myeloischer Leukämie. Allerdings…

Onkologie und Hämatologie ASH 2023

Früher invasiver Brustkrebs

Therapie muss nicht per se mit cALND einhergehen

Bei Patient:innen mit invasivem Mammakarzinom und 1–2 makrometastatisch befallenen Sentinel-Lymphknoten kann auf eine komplettierende Axilladissektion…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2023