CRC

Verschiedene systemische Induktionsregimen für Patient:innen auf dem Prüfstand

Bei isolierten inoperablen Lebermetastasen kolorektaler Karzinome besteht potenziell die Möglichkeit, durch eine systemische Behandlung die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mammakarzinom

Imlunestrant als Monotherapie und in Kombination mit Abemaciclib aktiv

Imlunestrant befindet sich als oraler SERD in der klinischen Prüfung. In der Studie EMBER-3 erzielte dieses nicht nur bei endokrin vorbehandelten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

Surrogatparameter

Was treibt das Analkrebsrisiko bei HIV in die Höhe?

Dass HIV-Patientinnen und Patienten ein deutlich erhöhtes Risiko für ein Analkarzinom haben, ist bekannt. Forschende aus Spanien um Dr. Josep Llibre…

Infektiologie , Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Befundungssoftware versus Pathologenteam

KI mit hoher Trefferquote bei Lungenkarzinomen

Künstliche Intelligenz wird insbesondere in der Diagnostik getestet. Bei Adenokarzinomen der Lunge bringt es ein Algorithmus auf gute Trefferquoten.

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie , Innere Medizin

Noduli-Nachhilfe für den Doktor 

KI hilft bei Lungenkrebsscreening

Ob die KI hilft, mehr bösartige Tumore im Lungenkrebsscreening zu erkennen, untersuchte ein britisches Forscherteam. Es hat gute und schlechte…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Appetitlos, unterernährt und traurig

Kachexie bei Menschen mit Tumorerkrankungen sollte früh erkannt und behandelt werden

Eine Tumorkachexie schwächt Betroffene nicht nur körperlich, sie stellt auch eine große psychische Belastung dar. Die Behandlung erfolgt multimodal…

Onkologie und Hämatologie

Krebsrisiko bei Typ-2-Diabetes

Entzündungsmarker ist besonders aussagekräftig

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes könnten insbesondere adipositas-assoziierte Tumoren wie gastrointestinaler oder Schilddrüsenkrebs frühzeitig erkannt…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie