Pressemitteilung

Pirtobrutinib: Innovative Therapieoption nach BTKi-Vortherapie in Deutschland verfügbar

Der erste nicht-kovalente Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor (BTKi) Pirtobrutinib (Jaypirca® ) steht ab sofort für Patient:innen mit rezidiviertem oder…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Uroonkologie

Aus der Studie in die Leitlinie

Nicht immer handelt es bei „Gamechangern“  um bahnbrechende Ergebnisse zu einer neuen Substanz wie beim metastasierten Urothelkarzinom. Beim…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGU 2024

Nicht-klarzellige RCC

Gleiche Behandlung für alle?

20–25% aller Nierenzellkarzinome sind nicht-klarzelliger Histologie. Studien und Therapieempfehlungen beziehen sich aber ganz überwiegend auf den…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie DGU 2024

Polyzythämie 

Lifestyleproblem statt Hinweis auf Neoplasie

Erst nachdem sich ein Patient mit unklarer Erythrozytose am Universitätsklinikum vorstellte, entpuppte sich seine Vorliebe für Shishas als wahre…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Myelofibrose

Die Qual der Wahl

Ruxolitinib wurde 2012 zur Therapie der Myelofibrose zugelassen. Erst seit 2023 ist Fedratinib und seit 2024 Momelotinib verfügbar. Damit stellte sich…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2024

Keimzelltumore

Für Patient:innen besteht Bedarf an Therapieoptimierung

Primäre intrakraniale Keimzelltumoren (iGCT) sind selten. Sie repräsentierten 1–3 % aller ZNS-Tumoren (in Asien 8–15 %) und würden bevorzugt bei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Urologie DGHO 2024

Ösophaguskarzinom

Neue Analysen der ESOPEC-Studie

In der ESOPEC-Studie zogen Patient:innen mit lokalisiertem oder lokal fortgeschrittenem Adenokarzinom des Ösophagus aus einer perioperativen…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2024