Starke Immunsuppressiva können Hepatitis B aufflammen lassen

Unter der Behandlung mit CD20-Antikörpern kommt es nicht selten zu einer Hepatitis-B-Reaktivierung, wie der Fallbericht eines CLL-Patienten…

Onkologie und Hämatologie

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat senkt Mortalität bei Blasenkrebs

Das fortgeschrittene Urothelkarzinom hat trotz dem Standard aus platinhaltiger Chemotherapie mit PD(-L)1-Inhibitor eine schlechte Prognose. In einer…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

S3-Leitlinie zur Supportivtherapie wird überarbeitet

Nach ihrer Erstauflage 2016 ist die S3-Leitlinie zur supportiven Therapie bei onkologischen Patienten in die Jahre gekommen. Deshalb wird sie bald…

Onkologie und Hämatologie

Mutationsanalysen und Patientenselektion ermöglichen individualisierte Therapie

Die Therapie beim Mammakarzinom wird immer subgruppen- und biomarkerspezifischer. Die Empfehlungen der Kommission Mamma der Arbeitsgemeinschaft…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Hypothyreose und Mikrokarzinome der Schilddrüse – wann muss behandelt werden?

Fingerspitzengefühl und eine Portion Gelassenheit machen einen guten Endokrinologen aus. Dazu gehört z.B., eine Schilddrüsenunterfunktion erst ab…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Hochrisiko-Hodgkin-Lymphom: Zehn-Jahres-Daten der HD14-Studie liegen vor

Auch nach zehn Jahren sehen die ausgewerteten Daten der HD14-Studie, die mit Hochrisiko-Hodgkin-Lymphom-Patienten durchgeführt wurde, ähnlich aus.

Onkologie und Hämatologie

Krebs: Vitamin-D-Prophylaxe senkt Mortalität und Kosten

Täglich 1000 Einheiten Vitamin D für jede Person über 50 Jahren könnte laut Forschern des DKFZ die Wahrscheinlichkeit, an Krebs zu sterben, deutlich…

Onkologie und Hämatologie