Erstlinie

Es tut sich etwas beim Speiseröhrenkrebs

Die Hinzunahme von Pembrolizumab zur Chemotherapie verbessert die Überlebenschancen beim fortgeschrittenen Ösophaguskrebs und bei Karzinomen des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Nierenkrebs und Urothelkarzinom

Diskrepanzen zwischen Daten von RKI und Registern

In der nicht-interventionellen prospektiven Registerstudie VERSUS dokumentieren Uro-Onkologen die ambulante Behandlung von Patienten mit urogenitalen…

Onkologie und Hämatologie , Urologie , Nephrologie DGHO 2021

Medikamentenentwicklung

Wie viel kostet die Entwicklung eines neuen Wirkstoffs?

Ein neues Medikament zu entwickeln und auf den Markt zu bringen, ist teuer. Verschiedene Faktoren beeinflussen die Kosten. Das erschwert die…

Onkologie und Hämatologie

Enddarmkrebs

Neue Behandlungsstrategien fürs Rektumkarzinom

Nicht immer müssen Patienten mit Rektumkarzinom gleich unters Messer – teilweise kann man mit der Operation auch warten. Wann dies angezeigt ist und…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2021

Pressemeldung

Das Multiple Myelom – verbesserte Prognose durch neue Therapien

Im September 2021 jährte sich bereits zum zehnten Mal der World Blood Cancer Awareness Month, der im Zeichen hämato-onkologischer Erkrankungen steht.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Speiseröhren- und Magenkrebs

Checkpoint-Hemmung rund um die OP

Die Immuntherapie hält Einzug in die perioperative Behandlung von Patienten mit Ösophagus- und Magenkarzinomen. Aktuelle Untersuchungen deuten darauf…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2021

Peripheres T-Zell-Lymphom

Autolog oder allogen transplantieren?

Profitieren Patienten mit peripheren T-Zell-Lymphomen eher von einer autologen oder einer allogenen Stammzelltransplantation? Dieser Frage widmeten…

Onkologie und Hämatologie