Brustkrebspatientinnen ohne zirkulierende Tumorzellen leben länger

Die Anzahl der im Blut zirkulierenden Tumorzellen vor und während der Behandlung gilt als prädiktiv für das Gesamtüberleben von Frauen mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Priapismus: Dauererektion als Erstmanifestation einer Krebserkrankung

Ein Priapismus muss umgehend urologisch versorgt werden. Unversehens kann daraus aber auch schnell ein internistischer Notfall werden.

Onkologie und Hämatologie

Mütterlicher Zervixtumor während der Geburt aufs Kind übertragen

Bisher gingen Forscher davon aus, dass Tumoren von der Mutter auf ihr Kind über die Plazenta übertragen werden. In Japan traten nun zwei Fälle auf,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Strategien zur Behandlung des Ewing-Sarkoms

Die Prognose des lokal begrenzten Ewing-Sarkoms hat sich inzwischen grundlegend verbessert. Aber Metastasen und Rezidive sind nach wie vor ein…

Onkologie und Hämatologie

Leberkrebs: Kontrastmittelsonographie liefert zuverlässige Ergebnisse

Um bei Risikopatienten ein hepatozelluläres Karzinom frühzeitig zu detektieren, eignet sich eine Kontrastmittelsonographie kombiniert mit dem…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Metastasierte kolorektale Tumoren – längeres Überleben für Kaffeetrinker

Immer mehr Untersuchungen zeigen: Kaffee ist gesund. Nicht nur bei Diabetes, auch bei weit fortgeschrittenen Tumoren könnten sich positive Effekte…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Malignität von Pigmentflecken über Spannungsberechnung einschätzen

Die elektrische Impedanzspektroskopie erfasst über Spannungswiderstände die Zellgefüge der Haut und erlaubt die Unterscheidung von benignen und…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie