Darmkrebs

Warum die Rate der unter 50-Jährigen steigt und weiter zunehmen wird

Die Inzidenz vieler Tumorentitäten steigt unter jungen Menschen an. Am Beispiel CRC erläuterte ein Experte, woran dies liegen könnte und warum es so…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024

Lungenkrebs

Auch Nivolumab bringt perioperativ Vorteile

Zunehmend werden verschiedene Immunchemotherapien auch für den perioperativen Einsatz bei Lungenkrebs erprobt und erweitern das Arsenal an Optionen.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

NSCLC

Wie lange sollten Ärzt:innen die (neo)adjuvante Chemoimmuntherapie fortführen?

Je nach Regime kann die (neo)adjuvante Chemoimmuntherapie für Erkrankte mit lokal fortgeschrittenen NSCLC zwischen neun und 60 Wochen umfassen. Ein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2024

Lungenkrebs

Die Rolle von Kinaseinhibitoren beim lokal fortgeschrittenen NSCLC mit Treibermutation

Obwohl jüngst vor allem Immuntherapien die Behandlung fortgeschrittener NSCLC revolutioniert haben, weisen viele der Tumoren potenziell adressierbare…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2024

Wenn keine Chemo geht

Olaparib gegen mCPRC

Erkrankte mit metastasierten Prostatakarzinomen, für die keine Chemotherapie infrage kommt, profitieren von einer Kombi aus Abirateron und Olaparib.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Belantamab-Mafodotin eignet sich auch als Kombinationspartner

Viele Patient:innen mit einem Multiplen Myelom sprechen unzureichend auf eine Erstlinientherapie an oder erleiden anschließend einen…

Onkologie und Hämatologie

Analkarzinom

Retifanlimab macht einen Unterschied

Als HPV-assoziierte Malignome stellen Analkarzinome ein potenzielles Einsatzgebiet für die Immuntherapie dar. Bei fortgeschrittenen Tumoren war aber…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2024