Waldenström-Makroglobulinämie 

Auf die Mutation kommt es an

BTK-Inhibitoren sind eine wichtige Therapiesäule für Patient:innen mit Morbus Waldenström. Allerdings wirken verschiedene Substanzen bei…

Onkologie und Hämatologie

Im Interview

Ein Lebensende ohne Hektik im Umfeld moderner Onkologie

Die letzten Tage und Wochen vieler Menschen mit Krebs sind geprägt von einer Menge „medizinischen Lärms“. Chancen und Hoffnungen neuer Therapien…

Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

NSCLC

Lazertinib als neue Therapieoption für EGFR-mutierte Nichtkleinzeller

NSCLC mit Mutationen im EGFR-Gen metastasieren bevorzugt ins ZNS. Betroffene, die nicht ausreichend auf EGFR-TKI der ersten oder zweiten Generation…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Neurologie

Hämophilie A 

Bessere Krankheitskontrolle mit Efanesoctocog alfa möglich

Kürzlich wurde Efanesoctocog alfa zur Behandlung und Prophylaxe von Blutungen bei Hämophilie A zugelassen. Die Halbwertszeit der Substanz ist…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom 

Carfilzomib für eine breite Population von Patient:innen einsetzbar

Der Proteasominhibitor der zweiten Generation Carfilzomib ist fest in das therapeutische Armamentarium beim rezidivierten/refraktären Multiplen Myelom…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Biliäre Tumore

Länger leben mit PD-1-Hemmer

Seit 2023 gibt es für die Erstlinientherapie biliärer Tumoren einen neuen Standard: Chemo plus PD-1-Inhibitor. Mit der Kombination wurde in einer…

Medizin und Markt Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

mCRC

Antikörperbasierte Erhaltungstherapie im klinischen Alltag etabliert

Gegen metastasierte CRC ohne Mutation in Ras oder BRAF spielen EGFR-Inhibitoren noch immer eine prominente Rolle. Dies gilt vor allem bei…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie