Kasuistik

Vermeintliches Mammakarzinom stellt sich als Lymphozytom heraus

Eine 65-Jährige beobachtet eine größenprogrediente Veränderung an ihrer linken Brustwarze. Die Alarmglocken schrillen, denn sowohl ihre Mutter als…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Krebsfrüherkennung bei Rheuma

Metabolom-Marker im Serum vielversprechend

Bei Menschen mit entzündlich-rheumatischer Erkrankung ist es oft schwer, ein gleichzeitig bestehendes Malignom frühzeitig zu erkennen. Vielleicht…

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Endometriumkarzinom

Präziser (de-)eskalieren

In den vergangenen Jahren wurde das Verständnis des Endometriumkarzinoms vor allem durch die neuen molekularen Subtypen revolutioniert. Ein aktuelles…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Basaliome pragmatisch behandeln

Mehr Zurückhaltung mit Mohs-Chirurgie bei geriatrischen Patienten

Werden die Schnittränder bei der Exzision von Basalzellkarzinomen bei hochbetagten Patienten mikroskopisch kontrolliert, so besteht die Gefahr einer…

Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Pigmentierte Hautläsionen

Das ist bestimmt bösartig, oder?

Hautläsionen hinsichtlich ihrer Malignität zu beurteilen, gehört mittlerweile schon zum Alltagsgeschäft. Experten geben eine Übersicht sowie Tipps und…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Gastrointestinale Tumore

Pembrolizumab hat sich in der Therapie etabliert

Für die Behandlung gastrointestinaler Tumoren spielt Pembrolizumab eine zentrale Rolle. Der Antikörper ist bei unterschiedlichen Entitäten zugelassen.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

HNSCC

Welche Therapien für Patient:innen infrage kommen

Für HNSCC-Patient:innen stehen in der Erstlinie mehrere Optionen zur Verfügung, zum Beispiel die Kombination aus Pembrolizumab und dem EXTREME-Schema.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , HNO