Diabetes und Krebs

Früherkennung gefordert

Obwohl Diabetes-Erkrankte ein erhöhtes Krebsrisiko aufweisen, gibt es bisher keine organisierten Screeningmaßnahmen. Verschiedene Expert:innen…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Ph+ ALL

Ohne Chemo und Transplantation

Die Kombination aus Ponatinib und Blinatumomab könnte eine Alternative zur bisherigen Standardtherapie bei Patient:innen mit Ph+ ALL darstellen – mit…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Multiples Myelom

Ein bisschen „bi“ schadet nie

Mit Teclistamab und Talquetamab werden zurzeit zwei bispezifische Antikörper bei stark vorbehandelten Patienten mit Multiplem Myelom geprüft. Die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Belantamab-Mafodotin nicht nur fürs Rezidiv

Belantamab-Mafodotin hat sich bereits bei Erkrankten mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom als effektiv erwiesen. Eine neue Phase-1/2-Studie…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Neoadjuvante Immunchemotherapie

Neuer Standard für den Nicht-Kleinzeller

Schon in CheckMate-816 profitierten NSCLC-Erkrankte im Stadium IIIA von einer neoadjuvanten Immunchemotherapie. Spanische Kolleg:innen bestätigten nun…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2022

Multiples Myelom

Die BCMA-Reise geht weiter

Mit CT103A und REGN5458 werden zwei neue gegen BCMA gerichtete Therapien bei Personen mit rezidiviertem/refraktärem Multiplem Myelom untersucht. Beide…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022

Multiples Myelom

Alleinige Lenalidomid-Erhaltung wackelt

Werden Erkrankte mit Multiplem Myelom nach autologer Stammzelltransplantation mit Carfilzomib, Lenalidomid und Dexamethason behandelt, so verbessert…

Onkologie und Hämatologie EHA 2022