Antibiotika und Darmkrebs

Unterschätzter Risikofaktor

Neben mangelnder Bewegung und einer zucker- sowie fettlastigen Ernährung stehen zunehmend orale Antibiotika im Verdacht, die Entstehung von Darmkrebs…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

HER2+ metastasiertes Mammakarzinom

Überlebensvorteil klettert in der Nachbeobachtung weiter

Die HER2CLIMB-Studie führte zur Zulassung von Tucatinib zusätzlich zum Standard aus Trastuzumab/Capecitabin bei Patientinnen mit HER2+ metastasiertem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2021

Prostatakarzinom

So lala statt oh, là, là

Den Einsatz von Olaparib für die Therapie des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms auf Männer mit BRCA1/2-Mutationen zu…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Fortgeschrittenes Nierenzellkarzinom

Analysen aus deutschem Register geben Einblicke in Therapiesequenzen

Die Behandlungsoptionen des fortgeschrittenen Nierenzellkarzinoms haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erweitert. Eine Datenauswertung der…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie DGHO 2021

Brustkrebs

Brüchige Daten zur Zoledronsäure

Zwei statt fünf Jahre Zoledronsäure reichen zum Knochenschutz von Brustkrebspatientinnen, darauf deutet eine deutsche Studie hin. Gar keine zu geben,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Darmkrebsscreening

Das Gute noch besser machen

Die Inzidenz des kolorektalen Karzinoms in Deutschland ist rückläufig. Doch das ist kein Grund, sich zurückzulehnen. Denn noch gibt es…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Triple-negatives Mammakarzinom

Endlich positive Nachrichten

Schon die zuvor publizierten Daten der ASCENT-Studie zeigten, dass Patientinnen mit metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom durch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2021