Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ein Glas Limo hier, einen Schluck Eistee da – süße Getränke sind beliebt. Allerdings erhöht der regelmäßige Konsum wohl das Risiko für Darmkrebs.
Bislang ergänzt eine Chemo- die Radiotherapie und Studien mit zusätzlicher Immuntherapie brachten nicht die gewünschten Erfolge. In der…
Um Hodenkrebs gut behandeln zu können, ist die Früherkennung essenziell. Jedoch scheinen sich viele junge Männer damit schwer zu tun sich an den…
Die supportive Behandlung sollte Krebspatienten über den gesamten Verlauf ihrer Erkrankung begleiten. Ein Aspekt dabei ist der risikoadaptierte…
Sowohl Acetylsalicylsäure als auch Ibuprofen wirken der kolorektalen Karzinogenese anscheinend entgegen: Beide nicht-steroidale Antirheumatika…
Sie gehört momentan zu den meistdiskutierten Themen – die Impfung gegen SARS-CoV-2. Etwas weniger laut wird diskutiert, wie es um diejenigen steht,…
Die Risikostratifizierung von Patienten mit chronischer myelomonozytärer Leukämie (CMML) konnte durch die Aufnahme des Mutationsstatus in die zugrunde…
Axicabtagen-Ciloleucel bewirkte bei refraktären/rezidivierten großzelligen B-Zell-Lymphomen in ZUMA-1 nach zwei Jahren ein Gesamtüberleben von median…
Das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat Brentuximab-Vedotin ist in der Behandlung Erwachsener mit CD30+ Hodgkin-Lymphom gut etabliert. In sämtlichen Linien…
Die Graft-versus-Host-Reaktion ist eine gefürchtete Folge allogener Stammzelltransplantationen. In zwei frühen klinischen Studien wurden nun neue…