Nasopharynxkarzinom: Toripalimab als neuer Standard?

Patienten mit rezidivertem/metastasiertem Nasopharynxkarzinom leben scheinbar länger progressionsfrei, wenn Toripalimab zusätzlich zu einer…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2021

Zervixkarzinom: Aktualisierte S3-Leitlinie präferiert offene OP

Trotz fallender Inzidenz bleibt die Mortalität von Patientin­nen mit Gebärmutterhalskrebs hoch. Die Behandlung gestaltet sich weiterhin sehr…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kardiale Strukturen reagieren unterschiedlich auf die Thoraxradiatio

Die Bestrahlungstherapie eines fortgeschrittenen Lungenkarzinoms kann das Herz in Mit­leidenschaft ziehen. Wie groß die Gefahr ist, scheint abhängig…

Pneumologie , Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

Prostatakrebs sicher diagnostizieren – Ultraschall und MRT kombinieren

Bisher gab es in der Diagnostik des Prostatakarzinoms keine wirkliche Alternative zur mpMRT. Zeit- und Kostenintensivität sowie Probleme bei…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2021

Hepatozelluläres Karzinom: AFP-Werte ermöglichen Prognose

Diagnostisch hat das Alpha-Fetoprotein beim hepatozellulären Karzinom keinen großen Wert. Allerdings kann der Wert von prognostischer Relevanz sein.

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Schilddrüsen-Ca: Cabozantinib wirksam nach Versagen von Radiojod und Anti-VEGFR

Laut einer laufenden Phase-3-Studie verlängert Cabozantinib das progressionsfreie Überleben von Patienten mit mehrfach vorbehandelten differenzierten…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2021

Endometriumkrebs: Einsatz von Multigen-Panels nach Diagnose gefordert

Ob Lynch-Syndrom oder nicht – Keimbahnmutationen zu identifizieren ist ein wichtiger Bestandteil für die Behandlung von Tumoren des Endometriums. Der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021