Pankreaskarzinom

Mehr Frühstadien, mehr Chancen

Für Patient:innen mit Adenokarzinom des Pankreas ist ein Langzeitüberleben praktisch nur im resektablen Stadium I erreichbar. Deshalb spielt die…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DKK 2024

Deutscher Krebskongress 2024

Beteiligung von Patient:innen in der Krebsforschung

Forschende und Erkrankte als Partner in klinischen Studien – das Prinzip erklärt Prof. Dr. Reinhard Büttner im Interview vom DKK. Warum er sich für…

Onkologie und Hämatologie DKK 2024

Deutscher Krebskongress 2024

Kardiotoxizität onkologischer Therapien

Aktuell wird die Kardiotoxizität in der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ nicht berücksichtigt. Das soll sich ändern.…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DKK 2024

Humane Papillomviren

Frühe Impfung gibt lang anhaltende Immunität

Etwa 5 % aller Krebserkrankungen sind auf humane Papillomviren zurückzuführen. Von der Infektion bis zum manifesten Karzinom dauert es oft Jahrzehnte.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Infektiologie

CAR-T-Zellen

Produktion vor Ort ist machbar

Zu den Nachteilen von CAR-T-Zellen zählt vor allem die komplizierte Logistik. Spanische Kolleg:innen präsentierten einen neuen Ansatz, mit dem die…

Onkologie und Hämatologie CAR-T-Zell-Meeting 2024

Melanom

Hirnmetastasen zurückgedrängt

T-Zellen mit gentechnisch implantierten TCR werden in frühen klinischen Studien bei fortgeschrittenen soliden Tumoren getestet. In Kombination mit…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie CAR-T-Zell-Meeting 2024

Organoidscreening

Wirkmechanismen aufklären und zielgenauere Therapieoptionen auswählen

Tumororganoide ermöglichen es bereits, zahlreiche Wirkstoffe parallel zu testen. Zukünftig helfen sie möglicherweise bei der Auswahl der individuell…

Onkologie und Hämatologie DKK 2024