AML

Entscheidung für oder gegen eine alloHSCT hängt von vielen Faktoren ab

Die Abwägung zwischen zu erwartender Verbesserung des krankheitsfreien Überlebens und behandlungsbedingter Mortalität beeinflusst auch heute noch…

Onkologie und Hämatologie

Zusatznutzen für Darolutamid

Gemeinsamer Bundesausschuss bestätigt erneut den Mehrwert für Patienten

Der Gemeinsame Bundesausschuss kommt zu dem Ergebnis, dass für Darolutamid in Kombination mit Docetaxel plus ADT für die Behandlung von Patienten mit…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Dermale Komplikationen

Blasen und Nekrosen durch Krebstherapie

Immuncheckpoint-Inhibitoren sind heute bei etlichen Tumorentitäten zugelassen und werden immer häufiger eingesetzt. Dadurch steigt auch die Zahl von…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Pleuramesotheliom

Negative Ergebnisse einer Phase-3-Studie dürften noch nicht das Ende bedeuten

Eine Erhaltungstherapie mit allogen stimulierten, autologen dendritischen Zellen scheint Patient:innen mit Pleuramesotheliom keinen Benefit zu…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

NSCLC

Alles auf MET

Mehrere klinische Studien beschäftigen sich mit neuen MET-Inhibitoren, die für die Therapie des NSCLC eingesetzt werden. Neben TKI untersuchen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Thromboembolie bei COVID-19

Gewisse Krebspatient:innen häufiger von Morbidität und Mortalität betroffen

Wer läuft besonders Gefahr, aufgrund einer SARS-CoV-2-Infektion eine Thromboembolie zu entwickeln? Offenbar Krebspatient:innen, die eine systemische…

Onkologie und Hämatologie

Lungentumoren

Bis zu sechsjährige Nachbeobachtung deutet auf anhaltenden Vorteil von CPI hin

Die Einführung der Immuncheckpoint-Inhibitoren hat die therapeutische Situation für Patient:innen mit fortgeschrittenen Lungentumoren ohne…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023