Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Fachgesellschaft – das ist doch nur etwas für alte Hasen!? Weit gefehlt, sagt Dr. Christoph Oing, Vorsitzender der Jungen DGHO. Er erläutert,…
Sollte man CLL-Patient:innen als initiale Therapie eher einen BTK- oder lieber einen BCL2-Hemmer anbieten? Für beide Varianten gibt es gute Gründe,…
Zum ersten Mal greift mit Pralsetinib ein Inhibitor bei RET-Fusionen an. Vorbehandelte sowie therapienaive NSCLC sprechen darauf an. Durch die vielen…
Elektronische Befragungen von Patient:innen haben das Potenzial, die Versorgung von Menschen mit Lungenkrebs zu verbessern. Zu diesem Schluss kamen…
Bei Prostatakrebs können MRT-gestützte Methoden die Nachweisrate klinisch relevanter Karzinome steigern und die Anzahl notwendiger Biopsien…
Im Rahmen der aktualisierten Empfehlungen der AGO Mamma zur adjuvanten Behandlung des HR+/HER2- Mammakarzinoms erhielten Abemaciclib und Olaparib…
Was ist bei der Therapie von Brustkrebs-Erkrankten zu beachten, die sich in besonderen Situationen befinden? Hierzu zählen beispielsweise…
Die AGO Mamma bestätigt die endokrin-basierte Kombination mit einem CDK4/6-Inhibitor als Standard für die Erstlinie des HR+/HER2- metastasierten…
Die Gendiagnostik besser nutzen, neue Medikamente oder optimierte Therapieschemata – Prof. Pasi Jänne von der Harvard Medical School erklärte, an…
Diäten geben viel Anlass für Diskussionen, egal ob positiv oder negativ. Auch für Krebspatient:innen scheinen sie von Bedeutung – zumindest manche.…