Chronische lymphatische Leukämie

Starkes Duo für rezidivierte Patienten

Patienten mit chronischer lymphatischer Leukämie haben eine deutlich schlechtere Prognose, wenn ihre leukämischen Zellen bestimmte genetische…

Onkologie und Hämatologie

CAR-T-Zell-Therapie

Auch für die Kleinsten

In die Zulassungsstudie für Tisagenlecleucel konnten nur pädiatrische Patienten mit akuter lymphatischer B-Zell-Leukämie ab drei Jahren…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Glukokortikoidrezeptor-Signalweg

Neuer Angriffspunkt beim Ovarialkarzinom

Beim platinresistenten Ovarialkarzinom-Rezidiv hat eine neue Kombination vielversprechende Aktivität gezeigt: Das Regime mit dem selektiven…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2021

Adjuvante Checkpoint-Blockade

Prognose beim Melanom weiter verbessert

Die adjuvante Immuntherapie mit einem Checkpoint-Inhibitor hat sich nun bei Patienten mit einem Melanom im Stadium II ebenfalls als erfolgreich…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie ESMO 2021

Gebärmutterhalskrebs

Kombination von Chemo- und Immuntherapie lohnt sich

Die Zugabe von Pembrolizumab zur platinbasierten Chemotherapie plus/minus Bevacizumab verlängerte in der Keynote-826-Studie sowohl PFS als auch OS…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Prostatakrebs

2,5 Jahre länger ohne Progress

Erhalten Patienten mit neu diagnostiziertem metastasiertem kastrationssensitivem Prostatakarzinom zusätzlich zum Standard eine Dosisintensivierung…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ESMO 2021

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Überlebensvorteil durch Chemoimmuntherapie hält an

Auch nach drei Jahren bringt die Gabe von Durvalumab zusätzlich zu einer Chemotherapie Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom in fortgeschrittenen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ESMO 2021