Mammakarzinom

Reproduzierbare Testung mit laboreigener Diagnostik möglich

Die PD-L1-Positivität wird beim triple-negativen Brustkrebs mit unterschiedlichen Scores und Testassays bestimmt. Im klinischen Alltag stellt sich die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Lokalrezidive der Brust

Stichwort: Multidisziplinarität

Große inoperable Lokalrezidive der Mamma benötigen eine multidisziplinäre Zusammenarbeit. In Abhängigkeit von u.a. der Vorbehandlung ist eine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Brustkrebs

Genexpressionstests als Entscheidungshilfe pro/kontra Chemo

Genexpressionstests wurden entwickelt, um das individuelle Risiko von Personen mit frühem Mammakarzinom, speziell jenen mit HR+/ HER2- Erkrankung,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2022

Urothelkrebs

Kein Biomarkertest nötig

Menschen mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom hatten bislang eine schlechte Prognose. Versagt bei ihnen die Standardtherapie,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Vom 9. bis 17. Juni fand der EHA 2022 in Wien und virtuell statt. Hier können Sie sich zu den Highlights informieren.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie Kongress 2022

NSCLC

Segmentektomie statt Lobektomie bei früher Erkrankung

Seit den 1960er Jahren ist die Lobektomie die operative Standardtherapie für Lungenkarzinome im Frühstadium. Doch das könnte sich bald ändern, meinen…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Endome­triumkarzinom

Gewichtiges Risiko

Dass Übergewicht Krebsentstehung begünstigen kann ist bereits bekannt. Aber welche Faktoren sind für Endometriumkarzinome verantwortlich?

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie