Arzt mit Krebserkrankung

Vom Neurologen zum Meningeompatienten

Gestern noch Arzt, heute Patient. Auf dem Internistenkongress schilderte Dr. Klaus Scheidtmann wie es ist, wenn man als vermeintlicher Profi die Seite…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie DGIM 2022

Gangataxie

Schlecht zu Fuß

Meist beginnt es in den Zehen – ein Kribbeln, Stechen oder es fühlt sich taub an: Polyneuropathien gehören zu den ungewünschten Nebeneffekten mancher…

Onkologie und Hämatologie , Neurologie DGIM 2022

Hämophilie A

Gentherapie rückt näher

Die Gentherapie der Hämophilie ließ in einer Phase-3-Studie den Spiegel von Faktor VIII von ≤1 IU/dl auf im Mittel über 40 IU/dl steigen. Eine…

Onkologie und Hämatologie

Prostatakarzinom

Bewegung mit Tumoraggressivität assoziiert

Männer mit Prostatakrebs, die wöchentlich 75–150 Minuten Walking betreiben, weisen bei Diagnosestellung weniger aggressive Tumoren auf als…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Corona

NSCLC-Patient:innen zeigten Resilienz während der Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hat sich erheblich auf die Behandlung von Menschen mit Krebs ausgewirkt. Forschende aus den USA, Großbritannien und Deutschland…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie

Pausenbrot-Prozess

Ärzte finden sich in einem nephrologischen Krimi wieder

Jahrelang hatte ein Mann das Essen seiner Arbeitskollegen mit Schwermetallen vergiftet. Dem Täter auf die Spur kamen die Nephrologen eines der Opfer,…

Nephrologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2022

Darmspiegelung

Der Keim aus dem Endoskop

Nach jedem Gebrauch müssen Endoskope in einem aufwendigen Prozess gereinigt werden. Doch trotz dieser Maßnahme kommt es immer wieder zu Infektionen…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie DGIM 2022