Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine enge Zusammenarbeit zwischen Hämatoonkologie und Pathologie ist essenziell für eine erfolgreiche Therapie. Dabei spielt die präzise Benennung von…
Das derzeit gültige Brustkrebsnachsorge-Schema ist 30 Jahre alt. Bei den heutigen Kenntnissen und Therapiemöglichkeiten ist die Perspektive der…
Um die Bedürfnisse von Langzeitüberlebenden einer Tumorerkrankung zu erfassen, eignet sich das Konzept der funktionalen Gesundheit. Ein elektronisches…
In der PROBASE-Studie testen Wissenschaftler:innen ein Modell eines risikoadaptierten Prostatakrebsscreenings. Hinsichtlich der Umsetzung eines…
Für Patient:innen mit Adenokarzinom des Pankreas ist ein Langzeitüberleben praktisch nur im resektablen Stadium I erreichbar. Deshalb spielt die…
Forschende und Erkrankte als Partner in klinischen Studien – das Prinzip erklärt Prof. Dr. Reinhard Büttner im Interview vom DKK. Warum er sich für…
Weniger als eine Sekunde dauert die FLASH-Bestrahlung. Die Dosisleistung ist dabei bis zu tausend Mal höher als bei einer konventionellen Radiatio.…
In der InveSt-HPV-Studie erheben Forschende, wie ein Einladungs- und Terminerinnerungssystem für die HPV-Impfung aussehen könnte. Darüber hinaus…
In Deutschland gibt es rund 3,5 Millionen Menschen, die ihre Krebserkrankung mehr als fünf Jahre überleben. Viele von ihnen leiden unter…
Aktuell wird die Kardiotoxizität in der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ nicht berücksichtigt. Das soll sich ändern.…