Zervixkarzinom

Addition von Pembrolizumab zur Radiochemotherapie senkt Progressionsrisiko

Auch Personen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom profitieren, wenn sie zusätzlich zur Radiochemotherapie einen CPI erhalten. Die zusätzliche…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Mammakarzinom

Erste positive Ergebnisse der TROPION-Breast01-Studie

Die Therapie mit Datopotamab-Deruxtecan kann das PFS von Patient:innen mit nicht mehr opera­blem bzw. metastasiertem HR+/HER2- Mammakarzinom gegenüber…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

NK-/T-Zell-Lymphom

Synergistischer Effekt

Die Kombination aus Toripalimab und einer Radiatio führte beim NK-/T-Zell-Lymphom im Stadium I/II zu einer objektiven Ansprechrate von knapp 91 %. Das…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

ctDNA-Assays

Präziser Einblick

Therapieansprechen und Prognose von Lymphompatient:innen lassen sich mittels ctDNA-Analyse vorhersagen. Assays der zweiten Generation bieten eine…

Onkologie und Hämatologie ESMO 2023

Krebsbluttests

Spiel mit der Angst

Die DGHO* und weitere Fachgesellschaften warnen vor falschen Erwartungen an Bluttests zur Früherkennung von Tumorerkrankungen.

Onkologie und Hämatologie

Nächtlicher Sauerstoffmangel 

Assoziation zwischen Schlafapnoe und Krebs untersucht

Die nächtlichen Hypoxämien, die mit einer obstruktiven Schlafapnoe einhergehen, erhöhen zwar das Tumorrisiko des Patienten. Einen unabhängigen…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Pressemitteilung

Elranatamab erhält Zulassungsempfehlung für die Behandlung von erwachsenen Patient:innen mit rezidiviertem und refraktärem Multiplem Myelom

Pfizer gab bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der europäischen Arzneimittelagentur (EMA) den B-Zell-Reifungsantigen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie