Aderhautmelanome

Liquid Biopsy weist in Fallbericht früh auf Metastasierung hin

Zirkulierende Tumor-DNA könnte sich zum Monitoring des Aderhautmelanoms eignen: In einer Kasuistik beschreiben die Autoren, dass die Blutanalyse eine…

Onkologie und Hämatologie , Ophthalmologie , Dermatologie

Nebenwirkung von Krebsmedikamenten

Liegt's am Mikrobiom?

Das Mikrobiom kann Wirkung und Toxizitäten onkologischer Therapien beeinflussen. Auch beim Magen- und Pankreaskarzinom scheint das der Fall zu sein,…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Behandlungs-Bias in der Krebstherapie

Bestimmte Patientengruppen signifikant benachteiligt

Leitlinien geben ziemlich genau vor, welche Therapieoptionen Standard sein sollten. Tatsächlich werden aber längst nicht alle Krebspatienten auf…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Kolorektalkarzinom

Noch mal das Gleiche, bitte!

Verlieren EGFR-Antikörper ihre wachstumshemmende Wirkung, ist eine spätere Wiederaufnahme dieser Krebstherapie offenbar nicht ausgeschlossen.…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

NSAR könnten NSCLC-Behandlung unterstützen

Zellen können über Exosome kommunizieren – auch Krebszellen. So kann etwa das Tumorwachstum gesteuert werden. Nun wurde für NSCLC deutlich:…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Hepatozelluläres Karzinom

Kombination aus lokaler und systemischer Therapie steigert Effektivität

Patienten mit fortgeschrittenem hepatozellulärem Karzinom profitieren offenbar von einer transarteriellen Chemoembolisation zusätzlich zur Erstlinie…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

AML-Forschung

Schritt für Schritt ein bisschen weiter

Mit der Zulassung verschiedener Substanzen für die akute myeloische Leukämie ist es nicht getan: Neue Ergebnisse zu u.a. Kombinationsstrategien…

Onkologie und Hämatologie