Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Ein Medikament mit neuem Wirkmechanismus kurbelt bei Patienten mit chronischer Anämie die Erythropoese an. Das erspart den Betroffenen belastende…
Der orale Proteasom-Inhibitor Ixazomib eignet sich für die Erhaltungstherapie beim neu diagnostizierten Multiplen Myelom für Patienten, die keine…
Kardiotoxische Effekte schränken die Behandlung von ERBB2-positivem Brustkrebs mit Trastuzumab häufig ein. Eine Unterbrechung der Therapie hat…
Die quantitative Bestimmung der mRNA-Expression von FGFR2/3 kann beim metastasierten Urothelkarzinom eine große Hochrisikogruppe mit schlechtem…
Die Einführung der gegen bestimmte Mutationen gerichteten Therapie mit Tyrosinkinase-Inhibitoren hat die Prognose von Lungenkrebspatienten deutlich…
Seit September 2020 ist der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib zusammen mit Rituximab für die Behandlung therapienaiver Patienten mit chronisch…
Den Tumor nicht mehr systemisch behandeln, sondern Zytostatikum, Checkpoint-Inhibitor oder Adenovirus-Vektoren direkt ins Bronchialkarzinom…
CAR-T-Zellen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Immuntherapien bieten nun auch bei aggressiven B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen neue…
Niraparib hat eine Indikationserweiterung beim Eierstockkrebs erhalten: Als erster PARP-Inhibitor überhaupt darf die Substanz ungeachtet des…
Hemmt man bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, lässt sich die körpereigene Immunabwehr gegen Tumorzellen wieder in Gang setzen. Die Antikörper…