Reife Leistung gegen chronische Anämie

Ein Medikament mit neuem Wirkmechanismus kurbelt bei Patienten mit chronischer Anämie die Erythropoese an. Das erspart den Betroffenen belastende…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom: Proteasom-Inhibitor für die Erhaltung

Der orale Proteasom-Inhibitor Ixazomib eignet sich für die Erhaltungstherapie beim neu diagnostizierten Multiplen Myelom für Patienten, die keine…

Onkologie und Hämatologie

Chemo potenziell bald passé in der Erstlinie

Seit September 2020 ist der Bruton-Tyrosinkinase-Inhibitor Ibrutinib zusammen mit Rituximab für die Behandlung therapienaiver Patienten mit chronisch…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

NSCLC: Direkte intratumorale Wirkstoffgabe könnte Erfolge verbessern

Den Tumor nicht mehr systemisch behandeln, sondern Zytostatikum, Checkpoint-Inhibitor oder Adenovirus-Vektoren direkt ins Bronchialkarzinom…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

CAR-T-Zelltherapie bewährt sich bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphome

CAR-T-Zellen gewinnen mehr und mehr an Bedeutung. Die Immuntherapien bieten nun auch bei aggressiven B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphomen neue…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Unabhängig von BRCA-Mutationen

Niraparib hat eine Indikationserweiterung beim Eierstockkrebs erhalten: Als erster PARP-Inhibitor überhaupt darf die Substanz ungeachtet des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Krebstherapie auf Kosten der Pankreasfunktion? Antikörper können Autoimmundiabetes auslösen

Hemmt man bestimmte Kontrollpunkte des Immunsystems, lässt sich die körper­eigene Immunabwehr gegen Tumorzellen wieder in Gang setzen. Die Antikörper…

Diabetologie , Onkologie und Hämatologie