DLBCL

Ansprechen hält über ein Jahr

Nicht alle Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom kommen für eine Stammzelltransplantation oder eine…

Onkologie und Hämatologie

Kastrationssensitives Prostatakarzinom

Intensiv ans metastasierte CSPC

Eine frühzeitige Therapieintensivierung durch Apalutamid zusätzlich zur Androgendeprivation bietet Männern mit metastasiertem, kastrationssensitivem…

Onkologie und Hämatologie , Urologie DGHO 2021

Chronische myeloische Leukämie

Mit der zweiten TKI-Generation zu mehr Therapiefreiheit

Mit Nilotinib, Dasatinib oder Bosutinib in der Erstlinie hält ein Experte TFR-Raten von mehr als 40 % für denkbar. Trotzdem müssten die meisten…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2021

Nicht-kleinzelliger Lungenkrebs

ALK-TKI nach ALK-TKI

Versagt ein TKI bei NSCLC, kann man ruhig auf dieselbe Substanzklasse als Alternative zurückgreifen. Wie zwei frühe Studien ergeben, lässt sich z.B.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2021

Immuntherapie

Zwischen echtem und unechtem Progress zu unterscheiden

Wird das Ansprechen auf eine Immuntherapie mit den Standard-RECIST-Kriterien beurteilt, so kann der Effekt unterschätzt werden. Wichtig ist die…

Onkologie und Hämatologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Tyrosinkinase-Inhibitoren bei seltenen EGFR-Mutationen – Einen Versuch wert!

Die zweithäufigste onkologische Treibermutation beim nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom ist eine Aliteration im EGFR-Gen. Für die häufigsten…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DGHO 2021

Kolorektales Karzinom

Patienten mit (K)RAS-Mutation und Wildtyp-Tumoren leben ähnlich lange

Für palliative Patienten mit CRC und (K)RAS-Mutation existiert zwar kein etablierter Standard. Doch sie leben median nur zwei Monate kürzer als…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie DGHO 2021