Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Glioblastome gehören zu den besonders aggressiven Hirntumoren. Selbst mit den bestmöglichen Therapieverfahren ist eine langfristige Kontrolle der…
Trauer, Angst, Müdigkeit, Depression, Anpassungsstörungen – die Palette der psychischen Belastungen infolge einer Krebsdiagnose ist breit. Besonders…
Das Merkelzellkarzinom ist zwar ein seltener, aber hochaggressiver Tumor, der ein konsequentes Eingreifen und Nachbehandeln erforderlich macht. Doch…
Schon die bislang verfügbaren Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zeichnen sich durch ihre hohe Effektivität aus. Die neue Generation dieser Arzneistoffe…
Die hypomethylierende Substanz Azacitidin ist zur Behandlung des myelodysplastischen Syndroms (MDS) mit hohem Risiko zugelassen.…
Für nicht resektable Lebermetastasen kolorektaler Karzinome wurde in Studien die Lebertransplantation getestet – mit besseren OS-Daten als für gerade…
Da mittlerweile NSCLC bereits in sehr frühen Stadien diagnostiziert werden, war unklar, ob auch diese kleinen Tumoren einer radikalen Lobektomie…
Unter dem Motto „Dem Krebs die rote Karte zeigen“ fand am 14. und 15. Juni in Berlin das 7. Interdisziplinäre Symposium der Reihe Innovations in…
Mit Dostarlimab steht bei rezidivierenden oder fortgeschrittenen Tumoren mit Mismatch-Reparatur-Defizienz bzw. hoher Mikrosatelliteninstabilität seit…
Enge Angehörige von Patienten mit Darmkrebs haben ein erhöhtes Risiko, selbst ein Karzinom zu entwickeln. So weit, so bekannt. Doch auch Polypen in…