Brustkrebs

Endokrine Chemotherapie im Fokus der Diskussion

Die Gefahr für ein invasives HR+ Mammakarzinom lässt sich in der Gruppe der Hochrisikopatient:innen durch eine endokrine Chemotherapie senken.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rekurrente respiratorische Papillomatose

Hälfte blieb ein Jahr OP-frei

Bisher gab es keine systemische Behandlungsoption für Erkrankte mit rekurrenter respiratorischer Papillomatose. Eine adenovirale Gentherapie konnte…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

NDMM

Langzeitdaten stützen Dara-VTd und Dara-Erhaltungstherapie als Standard für Patient:innen

Auch nach einer medianen Beobachtungszeit von fast sieben Jahren bestätigte sich die Wirksamkeit von Dara-VTd bei transplantationsgeeigneten…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

SCLC

Konsolidierung mit Durvalumab verlängert progressionsfreies und Gesamtüberleben

Die Konsolidierung mit Durvalumab nach einer Chemoradiotherapie könnte ein neuer Standard für Patient:innen mit LS-SCLC werden. Die Gabe des CPI über…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

DLBCL

Brentuximab-Vedotin verstärkt Wirksamkeit von Lenalidomid/Rituximab

Einige Patient:innen mit DLBCL erleiden nach initialer Therapie einen Rückfall – darunter auch solche, die CAR-T-Zellen erhalten haben. Für sie hat…

Onkologie und Hämatologie ASCO 2024

NSCLC

Kombinationen und Anwendung in der Erstlinie stehen auf dem Plan

Etwa jedes siebte Adenokarzinom der Lunge weist eine KRASG12C-Mutation auf. Nachdem die Entwicklung von KRAS-Hemmern lange Zeit nicht vorankam, werden…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ASCO 2024

Mammakarzinom

Neue Analyse belegt beherrschbare Nebenwirkungen von Dato-DXd

Eine zusätzliche Auswertung von TROPION Breast01 bescheinigt Datopotamab-Deruxtecan (Dato-DXd) ein insgesamt gutes Sicherheitsprofil in der Gruppe der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024