Mantelzell-Lymphom

Zielgerichtet ist im Trend

Jüngere Patien:innen bis 65 Jahre mit Mantelzell-Lymphom erhalten üblicherweise eine dosisintensivierte Immunchemotherapie (­R-CHOP*, R-DHAP**),…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Kolonkarzinom

Ein wiederholter ctDNA-Check kann über das weitere Vorgehen nach OP entscheiden

Das Ergebnis einer postoperativen Liquid Biopsy zur Detektion von ctDNA könnte sich dazu eignen, die Therapie des Kolonkarzinoms anzupassen – und zwar…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2023

„Best of hematology“

Was gibt es Neues?

Der erste protektive Effekt einer klonalen Hämatopoese, venetoclaxhaltige Kombinationen bei CLL und zelluläre Therapien gegen T-ALL – das Jahr 2023…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Kolorektales Karzinom

Immuntherapie vor!

Pembrolizumab ist weiterhin Standard in der Erstlinie des metastasierten MSI-H/dMMR Kolorektalkarzinoms. Die Fünf-Jahres-Raten von OS und PFS waren…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2023

Follikuläres Lymphom

Induktion bleibt unverändert, aber für das Rezidiv gibt es moderne Strategien

Die Induktion mit einer Chemoimmuntherapie gefolgt von einer Erhaltung ist Standard für Personen mit follikulärem Lymphom. Rezidive stellen…

Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

LITESPARK-Studienprogramm

Ein Funken Hoffnung für Nierenkrebspatient:innen

Belzutifan verbesserte gegenüber Everolimus Ansprechen und PFS vorbehandelter Patient:innen mit Nierenzellkarzinom. In Kombination mit Cabozantinib…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Urologie ESMO 2023

Wirksamkeit von T-DXd

Effektiv bei Hirnmetastasen

Trastuzumab-Deruxtecan ist für Patient:innen mit HER2+ Mammakarzinom und sowohl stabilen als auch aktiven Hirnmetastasen eine effektive Option. Das…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023