Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bestrahlt man rezidivierte Pankreastumoren, lässt sich teilweise eine lokale Kontrolle erreichen. Eine chinesische Phase-2-Studie deutet nun darauf,…
Ob in der kurativen Situation oder in fortgeschrittenen Stadien: NSCLC sollten in Zukunft molekular getestet werden. Dies ist die wichtigste Message…
Selbst riesige Hypophysenadenome können heute komplett reseziert werden. Dadurch lassen sich Sehvermögen und hormonelle Funktion bei den meisten…
Mit Prähabilitationsmaßnahmen lässt sich der Allgemeinzustand des Patienten und somit auch das Ergebnis einer OP verbessern. Häufig ist es sogar…
Seit März 2021 ist die Kombination aus Cabozantinib und Nivolumab zur Therapie des unbehandelten fortgeschrittenen oder metastasierten…
Im Vergleich zur Beurteilung durch eine palliative Pflegekraft empfanden Krebspatienten u.a. ihr Allgemeinbefinden als schlechter und ihre Schmerzen…
In den Zulassungsstudien für SARS-CoV-2-Vakzine waren onkologische und immunsupprimierte Patienten ausgeschlossen. Da sie ein erhöhtes Risiko für…
Kosteneffizient und ohne negative Auswirkungen: So beurteilen Experten die Lungenkrebsvorsorge für Risikopatienten. Zum Einsatz sollte dabei eine…
Das endokrine muzinproduzierende Schweißdrüsenkarzinom gehört zu den seltenen Tumorentitäten. Es ist üblicherweise durch einen indolenten Verlauf…
Rezidiviert das Multiple Myelom nach einer Erstlinie, stehen verschiedene Optionen zur Wahl. Innovative Wirkstoffe wie Selinexor und…