Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Okkultes Blut im Stuhl ist nicht nur ein Hinweis auf ein Kolorektalkarzinom. Ein positives Testergebnis weist auch auf eine erhöhte…
Wenn Patienten mit einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung ein Malignom entwickeln, stellt sich die Frage, wie es mit der immunsuppressiven…
Nur ein winziges Knötchen? Vorsicht, das Basalzellkarzinom dringt in der Tiefe mitunter weiter vor als von außen vermutet. Es kann Knochen…
Tumorpatienten sind oft mangelernährt – ihr schlechter Zustand beeinträchtigt die Genesung und trägt zu postoperativen Komplikationen bei. Daher…
Auch beim Mammakarzinom werden Checkpoint-Inhibitoren jetzt verstärkt geprüft. So in der deutschen Neoadjuvanz-Studie GeparNuevo bei TNBC, in der die…
Diabetes und Krebs treffen nicht selten zusammen. Was bedeutet die Krebserkrankung für die Diabetestherapie und wie wichtig ist die…
Die Schnellzulassung von Pembrolizumab in den USA beruhte auf den Ergebnissen aus Kohorte A der Phase-II-Studie KEYNOTE-164. Hieran nahmen systemisch…
Bei der Behandlung von Patienten mit Rektumkarzinom und klinischer Komplettremission nach neoadjuvanter Therapie sind verschiedene Strategien…
Dem Glioblastom hatte die Medizin bisher wenig entgegenzusetzen. Nun macht ein gentechnisch hergestelltes chimäres Polio-Rhinovirus Hoffnung. Es…
Kleine Nierenzellkarzinome sind eine Domäne der organerhaltenden Chirurgie. Kommt eine OP aber nicht mehr infrage, stehen inzwischen…