Multimodale Strategien gefordert

Erste S3-Leitlinie zur perioperativen Versorgung bei gastrointestinalen Tumoren

Von der Prähabilitation bis zur Frühmobilisierung – Expert:innen trugen zusammen, was Ärzt:innen im Rahmen einer Tumorresektion im…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Rosazea

Auf Knoten folgt Krebs

Wer von Rosazea betroffen ist, hat ein erhöhtes Risiko an hellem Hautkrebs, Mammakarzinomen und Gliomen zu erkranken. Die Studienlage war lang…

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Interview

„Kassenfinanzierungen existieren so gut wie gar nicht“

Um die psychoonkologische Nachsorge von Kindern nach überstandener Krebserkrankung ist es in Deutschland nicht gut bestellt. Ein Leuchtturmprojekt in…

Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie , Pädiatrie

Prostatakrebs

Salvage-Radiotherapie sollte risikoadaptiert und individualisiert erfolgen

Je ungünstiger die Pathologie des Prostatakarzinoms und je früher das biochemische Rezidiv, umso eher sollte man bestrahlen. Allerdings erhält nur…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024

Blasenkrebs

Warnsignal Blut im Urin 

Mit der Kampagne „Rot heißt Reden“ will Merck über Blasenkrebs und dessen Leitsymptom Hämaturie aufklären. Unterstützt wird die Kampagne von Partnern…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Endometriumkarzinom

Dostarlimab: Für dMMR/MSI-H-Tumoren zugelassen

Dostarlimab ist zugelassen in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel zur Behandlung Erwachsener mit primär fortgeschrittenem oder rezidivierendem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Stadium-1-Seminom

TRISST über verstaubte adjuvante Biomarker?

Die zur Entscheidung für oder gegen eine adjuvante Chemotherapie nach der Hoden-OP verwendeten Marker sind offenbar recht veraltet. Zwei neue…

Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO-GU 2024