Helicobacter pylori: Was beim zufälligen Nachweis zu tun ist

Ein Facharzt für Allgemeinmedizin fragt: Schon einige Male war ich mit folgendem Problem konfrontiert. Ein Patient erhält eine Magenspiegelung – nicht…

Gastroenterologie , Onkologie und Hämatologie

Komplexer Zusammenhang zwischen Typ-2-Diabetes und Brustkrebsrisiko

Typ-2-Diabetes steht seit Langem im Verdacht, Brustkrebs zu begünstigen. Bedeutet dies im Umkehrschluss auch, dass sich dem erhöhten Erkrankungsrisiko…

Onkologie und Hämatologie , Diabetologie

Strahlentherapie: Bessere Wundheilung unter Dexpanthenol-haltigen Topika

Radiodermatitis und Radiomukositis: Bepanthen® Wund-und Heilsalbe bzw. Bepanthen® Lösung stellen die Hautintegrität wieder her.

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Statine sorgen für weniger Herzinsuffizienzen durch Krebstherapie

Statine schützen möglicherweise vor ungewünschten Folgen einer Chemotherapie: Brustkrebspatientinnen, die solche Medikamente einnehmen, erleiden…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Tumoraggregate ins Darmkrebs-Staging einfließen lassen

Nimmt man fokale Adenokarzinomaggregate am Fettgewebe des Darms ohne Verbindung zum Primärtumor in das TNM-System beim kolorektalen Karzinom auf,…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Diabetes-Medikament verringert Graft-versus-Host-Reaktionen nach Stammzelltransplantation

Trotz prophylaktischer Maßnahmen erleiden bis zu 50 % der Patienten nach einer allogenen Stammzelltransplantation eine akute…

Onkologie und Hämatologie

Hypermenorrhö bei Uterusmyomen medikamentös abmildern

Uterusmyome sind ein häufiges gynäkologisches Problem: Die kumulative Inzidenz dieser gutartigen Muskeltumoren beträgt bis zum Alter von 50 Jahren…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie