Stammzelltransplantation

In vierzig Jahren halbierte sich die Sterberate, doch der Vorteil ist ungleich verteilt

Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird die allogene Blutstammzell- oder Knochenmarktransplantation durchgeführt. Allein in den USA erhalten rund…

Onkologie und Hämatologie

Attacke auf GD2

CAR-T-Zellen bei Patienten mit Neuroblastom und Osteosarkom geprüft

Zurzeit werden gegen GD2 gerichtete CAR-T-Zellen bei Kindern mit Neuroblastom geprüft. Auch für die Therapie von Osteosarkomen ist der Ansatz…

Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie CAR-T-Zell-Meeting 2022

CAR-T-Zell-Therapie

Verwirrspiel um Desorientierung

Beim rezidivierenden B-Zell-Lymphom bietet die CAR-T-Zell-Therapie eine vielversprechende Option. Doch sie ist häufig mit schweren Nebenwirkungen…

Onkologie und Hämatologie

Therapieansätze

Aktuelle Entwicklungen bei DLBCL, myeloischen Erkrankungen und NSCLC

Neue immunologische und zelluläre Strategien befinden sich aktuell für die Behandlung von MDS und NSCLC in der Entwicklung. Für das DLBCL gibt es…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

NSCLC und RCC

Was gibt es Neues?

Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gibt es möglicherweise bald neue Ansätze. Dazu gehören MET-selektive Tyrosinkinase-Inhibitoren, die sich…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Nephrologie

Internationaler Kinderkrebstag

Bedürfnisse von Kindern und Eltern besser wahrnehmen

Heute ist internationaler Kinderkrebstag. Anlass für einen Aufruf des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Stefan Schwartze, die Familien…

Gesundheitspolitik Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Mammakarzinom

Interview mit Prof. Dr. Nadia Harbeck über das San Antonio Breast Cancer Symposium

Pembrolizumab für Risikopatientinnen, Neratinib als Off-Label-Option und T-DXd bei fortgeschrittenem Brustkrebs und Hirnmetastasen. Prof. Dr. Nadia…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2021