ALL

Ponatinib plus Niedrigdosis-Chemo erfolgreich in Phase-3-Studie

Die Philadelphia-Chromosom-positive (Ph+) akute lymphatische Leukämie spricht initial meist gut auf BCR::ABL1-Tyrosinkinasehemmer an. Allerdings kommt…

Onkologie und Hämatologie

Tausendsassa Anfallssuppressivum

Breites Indikationsspektrum von Angststörung bis Zoster

Anfallssuppressiva können weit mehr als epileptische Anfälle unterdrücken. Weitere Indikationen sind u.a. neuropathische Schmerzen, Angsterkrankungen…

Neurologie , Psychiatrie , Onkologie und Hämatologie

Blasenschwach nach Prostatektomie

Über 70-Jährige sind besonders häufig betroffen

Für Männer mit Prostatakarzinom eignet sich die radikale Prostatektomie. Neben anderen Folgen der OP leiden einige Männer an Harninkontinenz.

Urologie , Onkologie und Hämatologie

Rezidiviertes/refraktäres Myelom

Ein Traum von Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

Regime, die Belantamab-Mafodotin enthalten, könnten sich ab dem ersten Rückfall als ein neuer Standard beim r/r Multiplen Myelom etablieren. Das…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024

Hautkrebs

Prognose per Porträt

Eine Gesichtsanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz kann das Risiko für Hautkrebs vorhersagen. 

Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Faktor-B-Inhibitor Iptacopan reduziert hämolytische Anämie und Fatique

Die Europäische Kommission hat den oralen Komplementinhibitor Iptacopan für Erwachsene mit PNH zugelassen. Therapienaive sowie vorbehandelte…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Multiples Myelom

Wie erfolgreiches Monitoring funktioniert

Keine Präzisionsmedizin ohne Präzisionsdiagnostik –  das gilt auch und gerade für das Monitoring des Multiplen Myeloms. Ein Überblick über…

Onkologie und Hämatologie EHA 2024