Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Hautirritationen stellen eine häufige Nebenwirkung von Tumorbestrahlungen dar. Wie ausgeprägt diese akute Radiodermatitis ausfällt, hängt offenbar von…
Die Europäische Kommission hat den hochselektiven RET-Inhibitor Selpercatinib (Retsevmo® ) jetzt auch zur Erstlinientherapie von Erwachsenen und…
Der Standard für NSCLC ohne Treibermutationen ist eine Immunchemotherapie. Doch ist diese wirklich auch für Menschen ab 75 Jahren sinnvoll? Eine…
CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib verlängern das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenen, HR+ Mammakarzinomen. Auch nach kurativer Resektion…
Die prophylaktische Behandlung sollte bei schwerer Hämophilie A so früh wie möglich beginnen. Die subkutane Gabe von Emicizumab kann schon im…
Das Geschlecht spielt eine entscheidende Rolle für den Therapieerfolg. So profitierten Männer mit metastasiertem Darmkrebs von einer initialen…
Innovative Ansätze in der Krebstherapie zielen auf zentrale Signalwege und biologische Mechanismen ab. Dazu zählen hochspezifische Inhibitoren wie…
Menschen, die sich mit ihrem Geburtsgeschlecht nicht identifizieren, werden gesellschaftlich häufig diskriminiert. Eine Zusammenschau onkologischer…
Die Zulassung von Thrombopoetinrezeptor-Agonisten hat die Versorgung von Patient:innen mit ITP verbessert. Die frühe Anwendung von Romiplostim…
Die Überlebenszeiten beim Multiplen Myelom hängen nicht vom Geschlecht ab. Unterschiede zwischen Männern und Frauen scheint es aber in…