Prostatakrebs: Kombinationspartner ergänzen die Androgendeprivation gut

Der Androgenentzug ist beim metastasierten hormonsensitiven Prostatakarzinom die Standardtherapie. Einer Metaanalyse zufolge hat die Kombination mit…

Onkologie und Hämatologie , Urologie

Antiemetikum hemmt die Selbsterneuerung von CML-Stammzellen

Gegen BCR-ABL* gerichtete Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI) erreichen oft bei chronisch myeloischer Leuk­ämie (CML) tiefe molekulare Remissionen. Häufig…

Onkologie und Hämatologie

Kolorektalkarzinom: Hämoglobin-Schwellenwert beim Stuhltest von zwei Faktoren abhängig machen

Mittels immunchemischem Stuhltest lässt sich okkultes Blut im Stuhl nachweisen. Welchen Einfluss der jeweils gewählte Hämoglobin-Schwellenwert auf…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Darmkrebs-Rückfälle mit ctDNA früher nachweisbar als im CT

Trotz potenziell kurativer Therapie entwickeln bis zu 30 % aller Patienten mit frühem kolorektalen Karzinom ein Rezidiv. Der Nachweis einer…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Krebs besiegen, Brust erhalten – ergänzende Behandlung vor und nach OP schrumpft den Tumor

Frühe Mamma­karzinome werden meist brust­erhaltend entfernt. Voraussetzung ist eine geringe Tumorgröße. Mit Zytostatika, Östrogenblockern oder…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Ohne Chemotherapie starten

Beim metastasierten nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom kann Atezolizumab nun auch als Erstlinien-Monotherapie zum Einsatz kommen. Die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Beim Mammakarzinom geht die Tendenz weiterhin zur Übertherapie

Bei wem, wann und wie intensiv? Das sind die Fragen, die zum Thema Brustkrebsscreening anhaltend diskutiert werden. In vielen Ländern mit hohem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie