Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Lokale Therapie trotz metastasierter Situation? Noch wird die OP beim nicht-kleinzelligen Lungenkrebs selten genutzt. Zu Unrecht, wie retrospektive…
Die Studie CLL14 macht es deutlich: Ältere CLL-Patienten können von einer chemotherapiefreien Behandlung profitieren.
Das Tückische an Paraneoplasien ist, dass sie sich mit den unterschiedlichsten Symptomen manifestieren können. Dazu gehört auch eine Entzündung des…
Mit Ropeginterferon alfa-2b ist erstmals ein Interferon speziell für die Erkrankung PV (ohne symptomatische Splenomegalie bei Erwachsenen) in der EU…
Mehrere genetische Faktoren erhöhen das Risiko, an einer akuten myeloischen Leukämie zu erkranken. Eine hämatopoetische allogene…
Screenen heißt das Zauberwort der Krebsfrüherkennung, auch im Verdauungstrakt. Aber wen und wann? Und hat das wirklich immer einen Nutzen?
Zielgerichtete Therapiestrategien, die auf Genamplifikationen bzw. -fusionen oder auch Änderungen in DNA-Reparatur-Mechanismen basieren, werden…
Seit Kurzem gibt es für das fortgeschrittene kutane Plattenepithelkarzinom (cSCC) eine zugelassene Systemtherapie. Die Krux: Die Zulassung erfolgte…
Die PARP-Inhibition ist ein etabliertes Therapieprinzip in der gynäkologischen Onkologie. Nun zeigen Studiendaten auch beim metastasierten…
Eine 47-Jährige klagt über ständige Müdigkeit. Sie leidet unter einem Reizdarm und hat früher geraucht. Klinisch gibt es keine Auffälligkeiten. Auch…